Sport
Schaun mer mal

Diese menschliche Rakete wird gleich mit 223 km/h den Berg runterdonnern. Auf einem Velo!

Diese menschliche Rakete wird gleich mit 223 km/h den Berg runterdonnern. Auf einem Velo!

09.04.2015, 13:5309.04.2015, 13:53
Eric Barone bei seinem aktuellen Weltrekord.video: Youtube/crazy world

223,30 km/h! Mit dieser Wahnsinnsgeschwindigkeit flitzt Eric Barone Ende März in Vars in den französischen Alpen den Berg hinunter und bricht seinen eigenen Weltrekord von 2012. Nie fuhr ein Mensch schneller auf einem Mountainbike auf Schnee einen Berg hinunter. Dass der 54-Jährige dies nochmals geschafft hat, ist bewundernswert. 2002 stellte er den Weltrekord auf Erde (173 km/h) auf. Er stürzte dabei Augenblicke nach der Rekord-Messung schwer. Der Helm (obwohl später verloren) rettete ihm das Leben und der «rote Baron» kam mit Rippenbrüchen davon. Der Franzose sagte damals, dass er nie mehr an jenem Berg fahren werde, aber auf Schnee seinen Weltrekord nochmals verbessen wolle. Dies gelang 2012 mit 222 km/h und jetzt mit 223,30 km/h. (fox)

Animiertes GIFGIF abspielen
Eric Barones Sturz 2002 mit über 150 Sachen.gif: Youtube/epictv
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Knatsch um TV-Rechte im Hockey – sind acht Jahre zu viel?
Die Swisscom schätzte die Marktlage offensichtlich falsch ein, verlor den 30 Millionen-Poker um die TV-Rechte im Hockey und klagt nun gegen die National League. Ein juristisches «Hornbergerschiessen.»
Kindergarten und juristische Sandkastenspiele unter Erwachsenen oder eine ernstzunehmende rechtliche Auseinandersetzung zwischen den «Hosentelefon-Titanen» Swisscom und Sunrise um die Medienrechte der National-League?
Zur Story