Beim ersten Traing des Moto3-Wochenendes unterlief dem Fahrer eines VIP-Shuttles ein schwerwiegender Fehler: Er bog falsch ab und landete auf der Rennstrecke.
Normalerweise werden die VIP-Shuttles verwendet, um gutbetuchte Gäste über das Renngelände zu führen. Die Rennstrecke ist dabei eigentlich nicht im Programm und schon gar nicht, während sich Motorräder darauf befinden.
MotoGP: We care about riders safety!
— badmotogpmemes (@badmotogpmemes) May 12, 2023
Also #MotoGP: Let’s drive our BMW over the track during Moto3 #FrenchGP practice. pic.twitter.com/xzMBnn4niS
Passiert ist glücklicherweise nichts, der Fahrer fuhr den BMW an der Seite der Strecke entlang wieder von der Rennstrecke runter. Renndirektor Mike Webb gab gegenüber dem Online-Magazin «The Race» an, dass die Stelle, in welcher der BMW-Fahrer auf die Rennstrecke gelangen konnte, inzwischen geschlossen wurde.
Es ist nicht das erste Mal, dass ein Fahrzeug in eine Kontroverse im Motorradsport involviert: 2014 touchierte die Maschine von Valentino Rossi nach einem Sturz ebenfalls einen BMW, der ausserhalb der Rennstrecke abgestellt war.
(ear)
Nur drei Schweizer Fussballer sind derzeit noch wertvoller als Ardon Jashari, dessen Marktwert gemäss transfermarkt.ch bei 25 Millionen Euro liegt: Gregor Kobel, Manuel Akanji und Denis Zakaria. Bei seinem Wechsel von Luzern zu Club Brügge im Sommer lag Jasharis Wert noch bei 6 Millionen Euro, dank seiner starken ersten Saison in Belgien hat das Schweizer Talent seinen Marktwert mehr als vervierfacht.