Sport
Schaun mer mal

Unfairer geht's nicht! Diego Costa windet sich «vor Schmerz» zurück aufs Spielfeld

Unfairer geht's nicht! Diego Costa windet sich trotz Schmerzen zurück aufs Spielfeld

17.01.2016, 14:5917.01.2016, 16:17
Mehr «Sport»
streamable

Chelsea-Stürmer Diego Costa scheint seinen Torriecher – quasi mit der Entlassung von Jose Mourinho Mitte Dezember – wiedergefunden zu haben. In den letzten fünf Premier-League-Spielen erzielte der 27-Jährige vier Treffer.

Auch beim spektakulären 3:3 gegen Everton trifft Costa zum zwischenzeitlichen 1:2. Später fällt der spanische Nationalstürmer aber wieder einmal negativ auf. Der Torjäger wird an der Seitenlinie hart angegangen und verletzt sich dabei am Schienbein. Damit sein Team nicht allzu lange zu zehnt weiterspielen muss, rollt er zurück aufs Spielfeld. So ist die Chance eines Unterbruchs grösser.

Costa wird nach dem Vorfall ausgewechselt und muss gemäss einer Vereinsmitteilung im Spital behandelt werden. Wie schwer sich Costa wirklich verletzt hat, ist aber unklar. Allzu schlimm kann's wohl nicht gewesen sein ... (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story