Sport
Schaun mer mal

Das bizarre Djokovic-Game bei der Karlovic-Pleite – sich selbst und Fabio Fognini toppt die Weltnummer 1 aber nicht

Konsequentes Serve-and-Volley
Konsequentes Serve-and-Volley

Das bizarre Djokovic-Game bei der Karlovic-Pleite – sich selbst und Fabio Fognini toppt die Weltnummer 1 aber nicht

09.01.2015, 11:4909.01.2015, 14:12

Novak Djokovic ist gestern im Viertelfinal von Doha überraschend an Ivo Karlovic gescheitert. 6:7, 7:6 und 4:6 verlor der Serbe die Partie und kurz zuvor schon seine Nerven. 

Beim letzten Service-Game machte die Weltnummer 1 keinen Hehl aus seinem Unmut über Karlovics Spielweise. Grundlinien-Spezialist Djokovic spielte konsequent Serve-and-Volley, was ganz schön seltsam mitanzusehen war …

video: youtube/Ricky dimon

Nur 2013 im Schanghai-Final gegen Juan Martin del Potro verlief ein Aufschlagspiel von Djokovic noch seltsamer:

video: youtube/clive reedy

Gegen Fabio Fognini hat Djokovic aber keine Chance. Der Italiener verlor 2013 in Cincinnati gegen Radek Stepanek seinen Aufschlag, ohne einen einzigen Ball ins Feld gebracht zu haben.

video: youtube/thesciencehd

(pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sinner begeistert Heimfans und gewinnt gegen Alcaraz die ATP Finals
Jannik Sinner gewinnt wie im Vorjahr die ATP Finals in Turin. Der Italiener schlägt in einem packenden Final seinen grossen Widersacher Carlos Alcaraz in zwei Sätzen.
Jannik Sinner gewann nach teils hochklassigen Ballwechseln 7:6 (7:4), 7:5 und setzte in der Dauer-Rivalität mit dem spanischen Weltranglistenersten ein dickes Ausrufezeichen. Für den Südtiroler war es erst der zweite Sieg in den vergangenen neun offiziellen Duellen mit Alcaraz.
Zur Story