Sport
Schaun mer mal

Liverpool-Stürmer Suarez ist erst unglaublich schwer verletzt, Sekunden später kann er wieder sprinten wie ein junges Rehlein

Sprint nach Simulieren
Sprint nach Simulieren

Liverpool-Stürmer Suarez ist erst unglaublich schwer verletzt, Sekunden später kann er wieder sprinten wie ein junges Rehlein

20.04.2014, 15:3221.04.2014, 10:12
Liverpool-Stürmer Luis Suarez ist zweifelsohne ein begnadeter Fussballer. Aber der Uruguayer ist eben auch ein «Bad Boy», der alles – wirklich alles – für den Sieg tut. Bei der WM 2010 in Südafrika rettete er seine Mannschaft im Viertelfinal mit einem Handspiel auf der Linie ins Penaltyschiessen, im letzten Jahr sorgte er mit einer Bissattacke gegen Chelsea-Verteidiger Branislav Ivanovic für Furore. Beim 3:2-Sieg gegen Norwich am Sonntag gab Suarez wieder Mal ein schönes Müsterchen seiner – sagen wir mal – Schlitzohrigkeit. Leroy Fer holt den Stürmer im Mittelfeld von den Beinen. Der Uruguayer spielt den sterbenden Schwan und tut so, als wäre er schwer verletzt. Allerdings nur, bis es wieder in Richtung Norwich-Tor geht, dann nämlich kann Suarez plötzlich wieder sprinten wie eh und je. Nicht gerade die feine englische Art! (pre)Video: Youtube/Novane Vines
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SRF-Mann Ruefer sprach nicht über Xhaka-Pfiffe – woran es liegen könnte
Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?
Dass Sascha Ruefer in Pristina aus einer schalldichten Kabine das Länderspiel kommentierte, können wir ausschliessen. Schliesslich ist ihm das Feuerwerk, das mit dem Abspielen der kosovarischen Hymne begann und bis in die Startphase des Spiels andauerte, auch akustisch nicht entgangen.
Zur Story