Sport
Analyse

SRF-Mann Sascha Ruefer sprach nicht über Xhaka-Pfiffe – mögliche Gründe

Fussball WM-Qualifikation 2025/26, 10. Spieltag - Kosovo vs Schweiz - Fadil-Vokrri-Stadion Pristina: Granit Xhaka Schweiz, 10 Pressekonferenz, Medien Pristina Kosovo *** Football World Cup Qualificati ...
In der Heimat seiner Eltern wurde Granit Xhaka ausgepfiffen – davon war auch er überrascht.Bild: www.imago-images.de
Analyse

SRF-Mann Ruefer sprach nicht über Xhaka-Pfiffe – woran es liegen könnte

Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?
19.11.2025, 13:3019.11.2025, 13:30
François Schmid-Bechtel / ch media

Dass Sascha Ruefer in Pristina aus einer schalldichten Kabine das Länderspiel kommentierte, können wir ausschliessen. Schliesslich ist ihm das Feuerwerk, das mit dem Abspielen der kosovarischen Hymne begann und bis in die Startphase des Spiels andauerte, auch akustisch nicht entgangen.

Doch auf den irritierendsten Lärm bei diesem Spiel, dem eigentlichen Aufreger an diesem Abend in Pristina, ist er nicht wirklich eingegangen: die permanenten Pfiffe des Heimpublikums gegen den Nati-Captain Granit Xhaka.

Man kann es als Versäumnis bewerten. Oder, wenn man ganz streng ist, Ruefer gar Missachtung der journalistischen Sorgfaltspflicht vorwerfen, weil er den TV-Zuschauern keinen Kontext zu den unüberhörbaren Pfiffen bietet. Quasi Note 2 für den Posterboy von SRF Sport, der letzten Gallionsfigur, dem Mann, der uns sonst so prima unterhält. Aber da gibt es auch mildernde Umstände, die Ruefer geltend machen kann.

Die Pfiffe, ja, sie kamen irgendwie überraschend. Xhaka wird in Kosovo nicht als Verräter betrachtet, weil er für die Schweiz statt für die Heimat seiner Eltern spielt. Im Gegenteil. In ihm sehen viele Menschen den perfekten Botschafter eines Staates, der sich im Teenager-Alter befindet. Xhaka ist ein Mann, zu dem man hochschaut. Der es im Land des grossen Bruders Schweiz zu etwas gebracht hat. So viel zur Vorgeschichte.

Switzerland's, from left, Johan Manzambi, Granit Xhaka and Ricardo Rodriguez, celebrates with teammates after the 2026 World Cup Group B qualifying soccer match between Kosovo and Switzerland in  ...
Eigentlich ist Granit Xhaka im Kosovo sehr beliebt,Bild: keystone

Aber die Gegenwart hält etwas anderes bereit. Xhaka, wie er in einem Interview reflektiert, also nicht unkritisch, über zwei Rückkehrer (Avdullahu und Hajdari) spricht, die sich von der Schweiz ab- und dem Kosovo zugewandt haben. Diesen Kontext hätten wir von Ruefer gerne erhalten. Doch der Kommentator blieb in dieser Sache ungewöhnlich wortkarg.

Vielleicht kommentierte Ruefer schlicht mit einer Schere im Kopf. Sein Verhältnis zum Captain der Nati ist spätestens seit der Ausstrahlung des Dokfilms zur WM 2022 in Katar, «The Pressure Game», belastet. Ruefer macht darin eine Aussage zu Xhaka und dessen Herkunft, die man ihm in der ursprünglichen Form mit bösem Willen als rassistisch hätte auslegen können. Die Szene wurde zwar auf Initiative von Ruefer rausgeschnitten. Doch publik wurde sie trotzdem.

Irgendwie verständlich, wenn Ruefer seit jener Episode nicht unbelastet über Xhaka redet. Meist ist das nicht schwierig, weil Xhaka seine Flegeljahre (Doppeladler) hinter sich gelassen zu haben scheint. Aber auch, weil Xhaka in der Regel sehr gut spielt. Wenn dann wie in Pristina doch mal etwas Aussergewöhnliches vorfällt, scheint Ruefer überfordert. Dabei hätte er ja prima Partei für den Nati-Captain ergreifen können, ohne dabei anbiedernd zu wirken.

sascha ruefer
Das Verhältnis von Sascha Ruefer zu Nati-Captain Xhaka ist vorbelastet.Bild: alex spichale/chmedia

Aber, und das ist ebenfalls Teil der Geschichte: Ruefer ist ein Stück weit Opfer in der Causa Xhaka. Einerseits, weil er seine Aussage für den Dokfilm tätigte, als der offizielle Teil des Interviews beendet war, der Regisseur ihn im Nachhinein ins offene Messer laufen liess. Andererseits, weil das SRF den Dokfilm mit Ruefers polemischer Aussage durchgewunken hat.

Bleibt die Frage: Soll Ruefer trotzdem weiter die Nationalmannschaft kommentieren? Ich finde ja. Aber ich finde auch, dass ihm Rachel Rinast als Co-Pilotin guttun würde. Allein, weil er mit den Jahren halt doch einiges an Ballast mitschleppt – siehe Affäre Xhaka.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Noten der Nati beim 1:1 im Kosovo (18.11.25)
1 / 14
Die Noten der Nati beim 1:1 im Kosovo (18.11.25)

Gregor Kobel, Goalie – Note 4: Er hat lange fast nichts zu tun. Den sehenswerten Treffer von Muslija kann man ihm nicht anlasten.

quelle: keystone / visar kryeziu
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz hat sich im Kosovo für die WM qualifiziert – das sagen die mitgereisten Fans
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
59 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hgehjvkoohgfdthj
19.11.2025 13:48registriert März 2020
Das Auspfeifen ist eine Saumode. Kommt in allen Stadions vor. Nicht weiter erwähnenswert. So geht Psychoterror. Xhaka, DER Top-Spieler der Schweiz sollte so verunsichert werden, was tatsächlich teilweise gelungen ist. Sowas muss kein Spieler persönlich nehmen. Xhaka hat das verstanden.
1047
Melden
Zum Kommentar
avatar
Znuk
19.11.2025 14:29registriert März 2014
Ich finde Sascha Ruefer ist nicht nur im Xhaka Kontext ein Opfer. Ich fand es sehr irritierend, wie er die 2. Halbzeit kommentiert hat. Die Ausgangslage - Kosovo bräuchte ein 7-1 - sprach nur für die Schweiz. Das man hier eigentlich dauernd kritisiert und bei jedem Fehlpass lamentiert, ist einfach nur schwach.

Und Beni Huggel - Experte auf höchstem Niveau - darf nur wenn Herr Ruefer aufs Knöpfli drückt sprechen?

Ich werde an der WM keine Sekunde mit Ruefer schauen.
11018
Melden
Zum Kommentar
avatar
natalie74
19.11.2025 14:03registriert April 2017
Wenn Sascha Ruefer kommentiert, schaue ich auf einem anderen Sender. In diesem Fall auf RTS - ich verstehe zwar nicht alles, aber die Kommentierenden waren angenehm unaufgeregt und keine Dauerplauderi.
9725
Melden
Zum Kommentar
59
Gerangel um Schweizer Nordisch-Olympiatickets – für Simon Ammann könnte es eng werden
Die Startplätze an Olympischen Spielen sind im Vergleich zu Weltmeisterschaften begrenzt. In den nordischen Disziplinen drohen Swiss-Ski bei der Vergabe der Tickets Engpässe.
Die nationalen Quotenplätze für den Saisonhöhepunkt in Italien sind seit vergangenem Winter grossmehrheitlich vergeben. Nun rückt die Frage ins Zentrum, welche Athletinnen und Athleten sie einnehmen werden. Und das bereitet vielen Aktiven und auch dem Staff Kopfzerbrechen: Denn die Felder sind wesentlich kleiner als an Weltmeisterschaften. Das IOC limitiert über nationale Quoten die Anzahl Startende, damit die Spiele personell nicht ausufern.
Zur Story