Sport
Schaun mer mal

110-Kilo-Koloss Akinfenwa schiesst Wimbledon in die Ligue 1 und gibt danach ein episches Interview

110-Kilo-Koloss Akinfenwa schiesst Wimbledon in die League 1 und gibt danach ein episches Interview

30.05.2016, 19:3831.05.2016, 08:52
Mehr «Sport»
Der Penalty-Treffer von Akinfenwa.
streamable

Der AFC Wimbledon hat das Playoff-Final im Wembley-Stadion gegen Plymouth Argyle mit 2:0 gewonnen und somit den Aufstieg in die drittklassige League One geschafft.

Die Tore für die «Dons» erzielten Lyle Taylor in der 79. Minute und Adebayo Akinfenwa in der 10. Minute der Nachspielzeit. Akinfenwa, der Name sagt dir etwas? Genau, das ist der stärkste Fussballer der Welt. Mit seinen 110 Kilos wirkt er eher wie ein Bodybuilder, doch der 34-Jährige hat es noch immer drauf. In 40 Teileinsätzen in der League 2 schoss er sieben Tore.

Im nächsten Jahr ist er allerdings arbeitslos, sein Vertrag bei Wimbledon läuft Ende Juni. aus. Doch Akinfenwa lässt sich dadurch nicht beeindrucken. Im Interview nach der Partie macht er allen Sportchefs dieser Welt klar, dass ein Rücktritt nicht in Frage kommt. «Schreibt mir auf WhatsApp», sagt er voller Enthusiasmus in die Kamera.

Ohne Akinfenwa trifft Wimbledon in der 3. Liga übrigens auch auf Milton Keynes Dons, den Nachfolgeverein des bis 2004 existierenden FC Wimbledon. Das könnte Ärger geben ... (pre)

Das lustige Post-Match-Interview mit Akinfenwa.streamable
Das 1:0 durch Lyle Taylor.streamable
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Bundesliga-Schweizer und ihre Rollen – nicht jeder wird spielen
In der Bundesliga mischen in der neuen Saison, die heute mit Bayern München – Leipzig beginnt, 14 Schweizer Spieler mit. Gregor Kobel gilt als bester Goalie der Liga. Leon Avdullahu und drei Aufsteiger kompensieren die Abgänge von Granit Xhaka und Fabian Rieder sowie den Abstieg von Noah Loosli.
An namhaften Interessenten mangelt es Gregor Kobel nicht. Doch der Schweizer Nationalgoalie spielt auch in der kommenden Saison bei Borussia Dortmund – und zeigte dort auch am Montag beim 1:0-Sieg im Pokal gegen den Drittligisten Rot-Weiss Essen, wie wertvoll er für den BVB ist.
Zur Story