Sport
Schaun mer mal

«Dilly-Ding, Dilly-Dong»: So freut sich Leicester-Trainer Ranieri über die Champions League und darüber, dass Okazaki endlich Englisch spricht

«Dilly-Ding, Dilly-Dong»: So freut sich Leicester-Trainer Ranieri über die Champions League und darüber, dass Okazaki endlich Englisch spricht

22.04.2016, 22:4503.05.2016, 10:48
Mehr «Sport»

Vier Runden vor Schluss liegt Leicester City in der Premier League immer noch fünf Punkte vor Tottenham auf Platz 1. Kein Wunder, ist Trainer Claudio Ranieri bei der Pressekonferenz gut gelaunt. Wie er es findet, dass Leicester in der Champions League spielen wird? «Dilly-Ding, Dilly-Dong!» Und was meint der Erfolgs-Trainer dazu, dass Shinji Okazaki den Englisch-Kurs bestanden hat? «Endlich versteht er, was ich sage.» Herrlich! (qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
12. September 1990: Österreich blamiert sich bis auf die Knochen. Gegen die Färöer Inseln gibt es statt des von Grossmaul Toni Polster angekündigten 10:0-Siegs eine 0:1-Pleite.
Knapp 50'000 Menschen leben auf den Färöer Inseln, irgendwo da oben im kalten Norden. Genauer: nördlich von Schottland, auf halbem Weg von Skandinavien nach Island. Es regnet oft, es stürmt, richtig warm wird es nie. Das wissen jene, die die Schafsinseln als Touristen besucht haben. Viele sind es nicht.
Zur Story