Sport
Schaun mer mal

«Ooooohh – ein unglaubliches Tor, ein unglaubliches Tor!» Pjanics 60-Meter-Wundertor im Video

Achtung, nur eine von drei Riesen-Kisten!
Achtung, nur eine von drei Riesen-Kisten!

«Ooooohh – ein unglaubliches Tor, ein unglaubliches Tor!» Pjanics 60-Meter-Wundertor im Video

27.07.2014, 11:3527.07.2014, 11:48
Mehr «Sport»
video: youtube/Denooo22

75 Minuten sind gespielt beim International Champions Cup zwischen Manchester United und der AS Roma. 3:0 steht es, die Römer wähnen sich längst geschlagen. Aber dann schlägt die Stunde des Miralem Pjanic. Der bosnische Mittelfeldspieler sieht, dass Ben Amos, die englische Torhüterhoffnung und United-Ersatzkeeper, zu weit vor seinem Kasten steht und zieht auf Gutglück ab. Was dann passiert? Lassen wir doch einfach die Kommentatoren sprechen. Es ist ein Protokoll schierer Ungläubigkeit:

Kommentator 1: «Oooooooooooh»

Kommentator 2: «Ooooooooooooooh»

Kommentator 1: «Ein unglaubliches Tor!»

Kommentator 2: «Herrliches T ...»

Kommentator 1: «Ein unglaubliches Tor!»

Kommentator 2: «Und, wer?»

Kommentator 1: «Ein unglaubliches Tor!»

Kommentator 2: «Pjanic, oder?»

Kommentator 1: «Es ist Pjanic. Nä, oder?»

Kommentator 2: «Es ist Pjanic.»

Kommentator 1: «Ein unglaubliches Tor! Ein unfassbares Tor!»

Obwohl Kapitän Francesco Totti in der 89. Minute tatsächlich noch der Anschlusstreffer zum 3:2 gelingt; Die Römer gehen als Verlierer vom Platz. Zu gross war die Hypothek nach dem Dreitore-Rückstand. Dass zwei von drei United-Toren ebenfalls das Prädikat grossartig verdienen, macht es für die Italiener übrigens nicht besser. Aber für uns, weil wir den latenten User-Hunger nach sehenswerten Töpfen immer gerne stillen. (tom)

Rooneys 1:0 in der 36. Minute

Matas 2:0 in der 39. Minute

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kann man nach einer Niederlage noch König werden? Das verrät ein Blick zurück
Eine Niederlage im Anschwingen – und alles ist schon vorbei? Wer am Eidgenössischen gleich den ersten Gang verliert, hat es schwer, noch Schwingerkönig zu werden. Völlig aussichtslos ist er jedoch nicht.
Der Innerschweizer Joel Wicki startet seine «Mission Titelverteidigung» am Samstagmorgen gegen den Berner Michael Moser, den 20-jährigen Aufsteiger des Jahres. Beim Duell zwischen dem Nordostschweizer Samuel Giger und dem Berner Fabian Staudenmann stehen sich im 1. Gang in Mollis zwei Schwinger gegenüber, die mit Wicki die meistgenannten Königsanwärter sind.
Zur Story