Sport
Schaun mer mal

Der Name verpflichtet: Christian Giménez mit Traumtor, aber diese Rückennummern?

Der Name verpflichtet: Christian Giménez mit Traumtor, aber was sollen diese Rückennummern? 

04.03.2016, 10:3104.03.2016, 12:15
Ein Treffer von hinter der Mittellinie – beim Torjubel sind die ungewohnt hohen Rückennummern der Spieler zu erkennen.
streamable

Ein Schuss von hinter der Mittellinie, eine laaaaaange Flugphase und ein Torwart der nicht weiss, wie ihm geschieht – TOR! Christian Giménez (Nein, nicht der ehemalige Basler Torjäger) lässt sich als Torschütze feiern.

Beim Torjubel fallen die dreistelligen Rückennummern seiner Teamkollegen auf. Da kennen sie in Mexico scheinbar keine Grenzen und tragen mit Stolz die Nummern 138 oder 300 auf dem Rücken. An internationalen Turnieren wie Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft schreibt die FIFA übrigens fortlaufende Rückennummern vor. Auch in Deutschland wurden Grenzen gesetzt: Mit Beginn der Bundesliga-Saison 2011/12, führte die DFL ein Verbot für Rückennummern jenseits der 40 ein. (jwe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schande von Istanbul – die Nati jubelt bei ihrer schönsten Niederlage
16. November 2005: Die Schweiz qualifiziert sich trotz einer 2:4-Niederlage in der Türkei für die WM in Deutschland. Weil die Türken nach dem Schlusspfiff auf die Schweizer losgehen, geht das Spiel als «Schande von Istanbul» in die Geschichte ein.
Zur Freude bleibt keine Zeit, zum Shake-Hands erst recht nicht – und das obwohl sich die Schweiz dank dem 2:0-Heimsieg und der 2:4-Niederlage in der Türkei erstmals seit zwölf Jahren wieder für eine Fussball-WM qualifiziert.
Zur Story