Sport
Schaun mer mal

Verzweifelter Berdych wollte Ballgirl seinen Platz überlassen

Bei 0:6, 0:5
Bei 0:6, 0:5

Verzweifelter Berdych wollte Ballgirl seinen Platz überlassen

06.10.2014, 21:1707.10.2014, 09:30
Animiertes GIFGIF abspielen
Tomas Berdych wusste im Final von Peking nicht mehr, wie ihm geschieht. 0:6, 0:5 lag er zurück, als ihm die Idee kam: Der Tscheche bot dem Ballgirl sein Racket an, sie solle doch gegen Djokovic antreten. Er selbst war mit seinem Latein längst am Ende. Natürlich meinte Berdych die Aktion nur zum Spass und spielte weiter. Dabei gelang ihm gar das Break und damit das Verhindern des 0:6, 0:6, womit er der erste Spieler gewesen wäre, der die «Brille» in einem ATP-Final verpasst bekommen hätte. Die Freude Berdychs über das Game war denn auch gross (Video unten).

Wenig später hatte Djokovic mit 6:0, 6:2 gewonnen und sagte danach: «Das war vielleicht meine beste Leistung meiner Karriere in einem Final. Es war unglaublich. Unglaublich.» Berdych erklärte derweil: «Ich habe über 700 Spiele hinter mir. Habe gegen Agassi oder Federer zu deren besten Zeiten gespielt, aber gegen einen so überlegenen Gegner habe ich noch nie gespielt.» Im Turnier von Shanghai könnten die beiden wieder aufeinandertreffen. (fox)
Gif: youtube/TEnnis Highlight
Berdychs grosse Freude über seinen ersten Game-Gewinn.Video: Youtube/Tennis Highlight
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Er wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans»: Wie Dominic Stricker die Kontrolle verliert
Körperliche Probleme, miserable Resultate und Unruhe im Umfeld: Tennisspieler Dominic Stricker ringt um Stabilität, auf dem Platz und im Leben. Wer lenkt seine Karriere – und wer verfügt über sein Geld?
Mit einem Erfolg gegen den damaligen Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas aus Griechenland erreichte Dominic Stricker 2023 den Achtelfinal der US Open. Die Bilder, wie er beim letzten Seitenwechsel vor seinem Sieg auf der Bank sass und zu Whitney Houstons Ohrwurm «I Wanna Dance with Somebody» mitsang, gingen um die Welt. Sie trugen dem Berner das Image des unerschütterlichen, unbeschwerten Talents ein, das sich selbst auf der grössten Bühne des Sports seine spielerische Leichtigkeit bewahrt.
Zur Story