Sport
Schaun mer mal

Bienenschwarm legt Fussballspiel lahm und treibt Fans in die Flucht

Rette sich, wer kann! Bienenschwarm legt Fussballspiel lahm und treibt Fans in die Flucht

23.12.2019, 10:2223.12.2019, 13:19
Mehr «Sport»

Chaotische Szenen im Cupspiel zwischen den Young Africans und Iringa United in Tansania: Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit legen sich die Spieler beider Mannschaften, Funktionäre und Unparteiische urplötzlich flach auf den Rasen, Zuschauer auf der Tribüne rennen davon. Ein Bienenschwarm macht das Uhuru Stadion in Daressalam unsicher.

Rund acht Minuten dauert der Zwischenfall, dann kann das Spiel wiederaufgenommen werden. Ein Akteur wird nach Medienangaben von einer Biene gestochen, aber nach kurzer Behandlung geht's auch für ihn weiter. Die Young Africans feiern einen 4:0-Sieg. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So funktioniert die Wildbienenzucht zuhause
1 / 9
So funktioniert die Wildbienenzucht zuhause
So sieht ein Starterpaket aus, das man zugeschickt bekommt.Bild: Wildbiene + Partner
quelle: wildbiene + partner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bienenhotel: Auf das muss man achten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RichiZueri
23.12.2019 11:04registriert September 2019
"Sie spielten, wie von der Biene gestochen" wäre doch mal ein passender Titel gewesen :)
262
Melden
Zum Kommentar
2
ÖV, Auto, Velo: So kommst du ans ESAF
Mit rund 350'000 Besucherinnen und Besuchern rechnen die ESAF-Organisatoren für die drei Tage. Parkplätze stehen aber nur 12'000 zur Verfügung. Wir zeigen dir, wie du sonst noch anreisen kannst.
Tausende Menschen werden am Wochenende vom 29. bis 31. August ins Glarnerland pilgern. Die Organisatoren des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) rechnen mit rund 350'000 Besucherinnen und Besuchern, wie es auf der Internetseite heisst. Gerade die Anreise stellt eine logistische Herausforderung dar, denn nur 12'000 Parkplätze werden zur Verfügung stehen. Dazu kommen 220 Busparkplätze. Es gibt aber noch andere Arten, zum Festgelände zu gelangen.
Zur Story