Sport
Schaun mer mal

Nichts für Zartbesaitete: KHL-Profi wird Hals aufgeschlitzt – doch es geht soweit glimpflich aus

Nichts für Zartbesaitete: KHL-Profi wird Hals aufgeschlitzt – doch es geht soweit glimpflich aus

02.12.2015, 09:5702.12.2015, 15:16
Mehr «Sport»
ACHTUNG: Das Video ist nichts für schwache Nerven!
YouTube/Nicolas

Wir kennen die Bilder von Michel Zeiter 2001 oder Clint Marachuk 1989. Die beiden erlitten grobe Halsverletzungen durch Schlittschuhe. Jetzt hat's in der KHL mit Vitali Sitnikov einen nächsten Spieler getroffen. Die gute Meldung vorneweg: Der 36-Jährige sass schon zwei Tage später wieder auf der Tribüne und der Arzt liess über Twitter verlauten, dass lediglich eine Narbe bleiben wird.​

Passiert ist's im letzten Drittel der Partie zwischen dem HC Ugra und Slovan Bratislava. Sitinkov will den Schuss von Gegenspieler Ladislav Nagy verhindern. Dieser verliert das Gleichgewicht und haut Sitinkov unabsichtlich die Kufe an den Hals. Sitinkov eilt sofort zur Spielerbank, wo er behandelt wird. Die Wunde kann genäht werden, Sitinkov kommt verhältnismässig nochmals glimpflich davon. (fox)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Körperlich und mental nicht mehr die alte Stephie»: Super-G-Weltmeisterin Venier hört auf
Die Super-G-Weltmeisterin Stephanie Venier hat genug vom Skirennsport. Die 31-jährige Österreicherin tritt zurück.
Die Verkündung des Abgangs kam nicht aus heiterem Himmel. Stephanie Venier hatte schon kurz nach dem überraschenden Titelgewinn im Februar an der WM in Saalbach-Hinterglemm einen möglichen Rücktritt ins Feld geführt. Grund für das Überdenken ihrer sportlichen Zukunft waren für sie unzulängliche Gegebenheiten innerhalb der österreichischen Frauen-Equipe.
Zur Story