Sport
Schaun mer mal

Omlin fräst Mbappé um und sieht Rot: Für Montpellier der Anfang vom Ende

PSG's Kylian Mbappe, right, jumps over Montpellier's goalkeeper Jonas Omlin during the French League One soccer match between Paris Saint-Germain and Montpellier at the Parc des Princes stad ...
Spektakulär fliegt Weltmeister Kylian Mbappé nach dem Foul durch die Luft.Bild: keystone

Omlin fräst Mbappé um und sieht Rot – für Montpellier der Anfang vom Ende

22.01.2021, 23:0522.01.2021, 23:05

Paris Saint-Germain hat in der 21. Runde der Ligue 1 seine Spitzenposition in der Tabelle verteidigt. Der Titelverteidiger aus der Hauptstadt siegte gegen Montpellier 4:0.

Am Ursprung der Niederlage der Südfranzosen stand Keeper Jonas Omlin. Der Obwaldner kam in der 16. Minute gegen Kylian Mbappé einen Schritt zu spät und holte den französischen Internationalen an der Strafraumgrenze von den Beinen. Die Rote Karte für den Schweizer Internationalen war die logische Folge des harten Einsteigens.

Für Jonas Omlin ist das Spiel nach seiner Notbremse frühzeitig vorbei.Video: streamable

Mbappé erholte sich schnell und traf nach gut einer halben Stunde nach schöner Vorarbeit von Angel Di Maria zur Führung für PSG.

1:0 PSG: Kylian Mbappé (34.).Video: streamable

Nach einer Stunde machte das Team von Mauricio Pochettino alles klar. Innerhalb von vier Minuten trafen Neymar, Mauro Icardi und noch einmal Mbappé zum Endstand.

Paris Saint-Germain - Montpellier 4:0 (1:0)
Tore: 34. Mbappé 1:0. 60. Neymar 2:0. 61. Icardi 3:0. 63. Mbappé 4:0. - Bemerkung: 19. Platzverweis Omlin (Montpellier/Notbremse). (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bernie-Sanders-Memes von der Inauguration
1 / 17
Die besten Bernie-Sanders-Memes von der Inauguration
Bild: watson/Emily Engkent
quelle: merie weismiller wallace/paramou
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Bilder sehen verblüffend real aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die FIFA den VAR weiterentwickeln will – und welches Problem noch bleibt
Vor neun Jahren wurde erstmals bei einem Fussballspiel neben dem Schiedsrichter auf dem Feld auch ein Video-Assistent vor dem Bildschirm eingesetzt. Seither entwickelte die FIFA die Technologie immer weiter – das sind die nächsten Pläne.
Im FIFA-Museum gibt es derzeit eine Sonderausstellung zum Thema «Innovation in Action» zu besichtigen, wo verschiedene Bereiche der digitalen Entwicklung im Fussball beleuchtet werden. Zum Beispiel bei den TV-Übertragungen oder der Datenanalyse von Spiel und Spielern, aber natürlich auch im Schiedsrichterwesen. Dabei können die Besucherin und der Besucher sich selbst als Fernsehproduktionsleiterin, Datenanalyst oder Video Assistant Referee (VAR) probieren.
Zur Story