Sport
Schwingen

ESAF 2022: Sicherheitschef des Eidgenössischen Schwingfests tritt zurück

Die Schwingerarena beim 6. Gang am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest (ESAF) in Zug, am Sonntag, 25. August 2019. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Über 50'000 Schwing-Fans strömen jeweils ans Eidgenössische.Bild: KEYSTONE

Warnungen nicht ernst genommen – Sicherheitschef des Eidgenössischen tritt zurück

03.06.2022, 13:2703.06.2022, 13:27
Mehr «Sport»

Der Sicherheitschef beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) von Ende August in Pratteln BL ist zurückgetreten. Das Organisationskomitee des ESAF bestätigt Medienberichte. Zum Konflikt führten offenbar unterschiedliche Ansichten über die Sicherheit.

Der Sicherheits-Chef Marcus Müller ist seit 30. April 2022 «aus persönlichen Gründen» nicht mehr im Organisationskomitee (OK) des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2022, wie der OK-Geschäftsführer Matthias Hubeli der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigt. Die «Basler Zeitung» und der «Tages-Anzeiger» publizierten am Freitagmorgen diese Nachricht.

Im Medienbericht wird geschrieben, der Sicherheits-Chef Marcus Müller habe sich zurückgezogen, weil das OK des ESAF seine Sicherheitshinweise nicht ernst genommen habe. «Am Ende wollte ich die Verantwortung nicht mehr tragen», wird Marcus Müller in den beiden Medien zitiert. Marcus Müller war für Keystone-SDA telefonisch am Freitagmorgen nicht erreichbar.

Das OK des ESAF antwortet auf Fragen der Keystone-SDA: «Die Betrachtung der einzelnen Risiken beziehungsweise der Konsequenzen, die daraus zu ziehen sind, führte teilweise zu unterschiedlichen Ergebnissen.»

Sicherheit für 51'000 Zuschauer

Am ESAF werden über 51'000 Menschen erwartet. Das Gelände in Pratteln ist auf drei Seiten abgeriegelt durch die Eisenbahnlinie, einen Bach und die Autobahn A2. Der Zugang kann nur über den Norden erfolgen. Unterschiedliche Ansichten im OK sollen laut Medienberichten punkto Fluchtwege geherrscht haben, sollte die grosse Menschenmenge das Gelände notfallmässig verlassen müssen. «Dies sind aber Gegebenheiten, welche mit entsprechenden technischen Massnahmen sehr gut gelöst werden können», entgegnet das OK des ESAF auf Anfrage. Das OK denke an Brücken und Passerellen.

Die Basler Firma Gruner AG bestätigt gegenüber Keystone-SDA, dass sie ein Sicherheitskonzept für das ESAF 2022 erstelle. Weitere Auskünfte will die zuständige Person nicht geben und verweist auf die Geheimhaltungspflicht im Vertrag: «Solche Geheimhaltungsklauseln sind in unseren Verträgen üblich.»

Marcus Müller leitete vor seiner Pensionierung viele Jahre lang das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Basel-Landschaft. Mehrere Staatsangestellte dieses Amtes sind dieses Jahr an der Organisation des ESAF beteiligt, wie der Kanton gegenüber Keystone-SDA bestätigt. Das OK präsidiert der Vorsteher der Baselbieter Gesundheits- und Volkswirtschaftsdirektion Thomas Weber (SVP). (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schwingerkönige seit 1961
1 / 48
Alle Schwingerkönige der ESAF-Geschichte

2025 in Mollis: Armon Orlik.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier legt ein Schwingerkönig unseren Chefredaktor flach
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lars mit Mars
03.06.2022 17:02registriert März 2020
Da werden nicht „rund 51‘000 Zuschauer“ erwartet. Das Stadion umfasst so viele Plätze, auf den Festplätzen rund um die Arena hat‘s mindestens noch doppelt so viele Zuschauer. In Zug waren es rund 250‘000 am ganzen Wochenende.
590
Melden
Zum Kommentar
avatar
Potzholzöpfelondzepfelchappenonemol
03.06.2022 16:33registriert August 2019
Also wenn sich ein Sicherheitschef zurück zieht aus Sicherheitsbedenken ist das gar kein gutes Zeichen! Wären die Alternativen (Brücken..) so einfach umzusetzen wäre er sicher nicht gegangen! Ich hoffe schon jetzt dass es keinen Notfall mit Massenpanik oder -flucht geben wird!
560
Melden
Zum Kommentar
avatar
stookie
03.06.2022 18:09registriert Oktober 2014
Loveparade Duisburg 2010…hmmm
283
Melden
Zum Kommentar
14
Reichmuth holt noch einmal den Kranz und verrät dann seine Zukunftspläne
Mit 29 Jahren beendet Pirmin Reichmuth seine Karriere. In Mollis holt der Zuger noch einmal einen eidgenössischen Kranz. Danach erklärte der von Verletzungen so oft ausgebremste Reichmuth seinen Rücktritt.
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis war noch einmal ein Höhepunkt für Pirmin Reichmuth. Für einen Schwinger, für den der Himmel die Grenze schien und dem Verletzungen mehr als einmal einen Strich durch die Rechnung machten.
Zur Story