Sport
Serie A

Der Absturz des Calcio geht weiter: Die Serie A ist nur noch die fünftbeste Liga Europas

Juventus Turin feiert den Meistertitel – die «Alte Dame» ist längst nur noch im eigenen Land eine Macht. Der letzte Europacup-Erfolg ist schon fast 20 Jahre her.
Juventus Turin feiert den Meistertitel – die «Alte Dame» ist längst nur noch im eigenen Land eine Macht. Der letzte Europacup-Erfolg ist schon fast 20 Jahre her.Bild: EPA/ANSA
Italien fällt hinter Portugal zurück

Der Absturz des Calcio geht weiter: Die Serie A ist nur noch die fünftbeste Liga Europas

Es ist noch gar nicht lange her, da galt Italien als Fussball-Land Nummer 1 und die Serie A als beste Liga der Welt. Tempi passati. In der Fünfjahres-Wertung der UEFA hat nun Portugal das Land des vierfachen Weltmeisters überholt und auf Rang 5 verwiesen.
04.08.2014, 10:4504.08.2014, 12:11

Gefragt ist Italiens Fussball wie eh und je. Inter, Milan und die AS Roma wurden an den «Champions Cup» eingeladen, ein hochdekoriertes Testturnier, das in diesen Tagen in den USA stattfindet. Dabei leben die Teams der Serie A je länger je mehr vom Ruhm vergangener Tage. Die Vitrinen füllen sich nicht mehr jeden Sommer mit neuen Pokalen: Inter schloss die letzte Saison auf Rang 5 ab, Milan wurde nur Achter.

In der jüngsten Fünfjahres-Wertung der UEFA, massgebend für die Anzahl Startplätze in Champions und Europa League, ist Italien auf den fünften Platz abgerutscht, wurde von Portugal überholt.

Die aktuelle UEFA-Fünfjahres-Wertung

Kein plötzliches Absacken, sondern ein Abstieg auf Raten

Noch 1999 führte die Serie A das UEFA-Ranking an, durfte sich also offiziell als «beste Liga Europas» (und damit der Welt) feiern lassen. In den Jahren zuvor gewannen Milan und Juventus Turin die Champions League und dominierten italienische Teams vor allem im UEFA-Cup mit acht Erfolgen in elf Jahren. Dann beginnt der Abstieg.

Die Spieler der AC Parma feiern den UEFA-Cup-Sieg 1999.
Die Spieler der AC Parma feiern den UEFA-Cup-Sieg 1999.Bild: AP

Seither gelten die Ligen Spaniens und Englands als beste in Europa. Italien wurde auch von Deutschland überholt – und nun gar von Portugal.

Punkte für die UEFA-Fünfjahres-Wertung

Mehr zum Thema

Italien wohl bald wieder vor Portugal

Immerhin darf die Serie A darauf aspirieren, in einem Jahr wieder einen Rang vorzurücken. Denn dann wird die Wertung der Saison 2010/11 gestrichen, in welcher Portugal dank einer herausragenden Europa-League-Kampagne mit drei Halbfinalisten massenhaft Punkte hamsterte.

Fans von Braga (rot) und des FC Porto (blau) vor dem Europa-League-Final 2011 in Dublin, den Porto 1:0 gewann. Braga hatte im Halbfinal mit Benfica Lissabon einen weiteren portugiesischen Klub besiegt ...
Fans von Braga (rot) und des FC Porto (blau) vor dem Europa-League-Final 2011 in Dublin, den Porto 1:0 gewann. Braga hatte im Halbfinal mit Benfica Lissabon einen weiteren portugiesischen Klub besiegt.Bild: EPA

Die Nationen auf den Rängen vier bis sechs im Ranking erhalten gleich viele Startplätze für die Europacup-Bewerbe (jeweils drei für Champions und Europa League). Dennoch dürfte es den Tifosi schmerzen, nun bloss noch Anhänger eines Klubs in der fünftbesten Liga Europas zu sein.

Den Final des Champions Cups haben im Übrigen alle drei eingeladenen Teams aus Italien verpasst. In der Nacht auf morgen (Schweizer Zeit) stehen sich in Miami die beiden englischen Erzrivalen Manchester United und Liverpool gegenüber.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Beney ballert ManCity zum Sieg – so lief's den Nati-Stars im Ausland
Iman Beney hat sich für ihre Torpremiere in der englischen Women's Super League einen guten Zeitpunkt ausgesucht. Die 19-jährige Walliserin, die im Sommer von den Young Boys auf die Insel gewechselt ist, traf in ihrem vierten Spiel für ihren neuen Klub Manchester City zum ersten Mal. Und dies gleich spielentscheidend gegen die Champions-League-Siegerinnen von Arsenal. In der 88. Minute kam Beney im Strafraum an den Ball und markierte mit einem strammen Schuss in die rechte untere Torecke den Siegtreffer zum 3:2.
Zur Story