Sport
Serie A

Juve marschiert unaufhaltsam in Richtung Scudetto

Serie A
Serie A

Juve marschiert unaufhaltsam in Richtung Scudetto

14.04.2014, 22:4415.04.2014, 14:24
Animiertes GIFGIF abspielen
Giovincos Treffer zum 1:0.Gif: Dailymotion/booye

Juventus Turin macht einen weiteren Schritt in Richtung 30. Meistertitel. Die Turnier gewinnen auswärts bei Udinese mit 2:0 und liegen fünf Runden vor Schluss wieder acht Zähler vor der AS Roma.

Bei den Gästen stand der Schweizer Internationale Stephan Lichtsteiner in der Startformation und wurde kurz vor seiner Auswechslung in der 75. Minute verwarnt, während beim Gastgeber sein Landsmann Silvan Widmer nur auf der Ersatzbank sass.

In der 16. Minute brachte Sebastian Giovinco Juventus in Führung, nur zehn Minuten später doppelte Fernando Llorente nach einem Abpraller nach. Es war bereits Vorentscheidung zum 28. Sieg im 33. Meisterschaftsspiel für den souveränen Leader der Serie A, der auf bestem Weg ist, den «Scudetto» zum 3. Mal in Serie zu gewinnen.

Udinese fand keine Mittel, den Leader in der Serie A zu beunruhigen. Die beste Chance für den Gastgeber vergab Luis Muriel mit einem Pfostenschuss in der 93. Minute. (pre/si)

Serie A, 33. Runde
Udinese – Juventus Turin 0:2 (0:2)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gerangel um Schweizer Nordisch-Olympiatickets – für Simon Ammann könnte es eng werden
Die Startplätze an Olympischen Spielen sind im Vergleich zu Weltmeisterschaften begrenzt. In den nordischen Disziplinen drohen Swiss-Ski bei der Vergabe der Tickets Engpässe.
Die nationalen Quotenplätze für den Saisonhöhepunkt in Italien sind seit vergangenem Winter grossmehrheitlich vergeben. Nun rückt die Frage ins Zentrum, welche Athletinnen und Athleten sie einnehmen werden. Und das bereitet vielen Aktiven und auch dem Staff Kopfzerbrechen: Denn die Felder sind wesentlich kleiner als an Weltmeisterschaften. Das IOC limitiert über nationale Quoten die Anzahl Startende, damit die Spiele personell nicht ausufern.
Zur Story