Sport
Ski

Ski Alpin: Die Schweiz hängt Österreich in der Nationenwertung schon ab

epa08897810 Winner Ramon Zenhaeusern of Switzerland celebrates on the podium for the Men's Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup in Alta Badia, Italy, 21 December 2020. EPA/ANDREA SOLERO
Der jüngste Schweizer Podestplatz: Ramon Zenhäusern fährt im Slalom von Alta Badia zum Sieg.Bild: keystone

Österreich schon wieder abgehängt – die Schweiz zementiert Status als Skination Nummer 1

21.12.2020, 15:1121.12.2020, 15:37

Der Blick auf den Teletext macht dem Schweizer Skifan derzeit grosse Freude. In allen Gesamt- und Disziplinenwertungen hat Swiss-Ski Fahrerinnen und Fahrer, die ganz vorne mitmischen. In der Nationenwertung liegt man schon seit den ersten Rennen auf dem ersten Platz und hat mittlerweile schon 700 Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Österreich.

FIS-Nationenwertung Ski Alpin, 21.12.2020
Bild: screenshot teletext

Während letztes Jahr das Rennen lange äusserst spannend war und zwischenzeitlich auch die Österreicher mal die Führung übernahmen, scheint die Schweiz diese Saison nun schon deutlich früher davonzuziehen.

So entwickelte sich der Schweizer Vorsprung auf Österreich in dieser Saison:

quelle: fis-ski.com

Das kommt nicht von ungefähr: Die Schweiz, so scheint es, hat nochmals einen Schritt nach vorne gemacht, während ihr östlicher Nachbar weiterhin dem Rücktritt von Marcel Hirscher nachtrauert. Wie dünn das Nervenkostüm ist, zeigt sich auch sogleich an Hirschers Person. Vor kurzem wurde bekannt, dass der 31-Jährige kürzlich mit dem österreichischen Riesenslalom-Team mittrainierte und dabei auch die eine oder andere Bestzeit fuhr. Dass dies bekannt wurde, passte manchem Fahrer im ÖSV-Lager nicht.

Auf ein Comeback will sich Hirscher aber offenbar nicht einlassen. So sagt ÖSV-Trainer Michael Pircher: «Es war uns wichtig, dass er mal vorbeischaut. Und Marcel ist es ja auch ein Anliegen, dass etwas weitergeht.»

So schnitten die Schweiz und Österreich in den letzten Jahren ab:

Einen Fahrer, der nur annähernd an Hirschers Format kommt, würde Österreich allerdings äusserst gut tun, wartet die stolze Skination doch in dieser Saison noch auf den ersten Weltcupsieg. Am Sonntag haben sich die grössten Schwächen des ÖSV-Teams offenbart: das Riesenslalom-Team der Herren und das Speed-Team der Frauen. Im Riesenslalom von Alta Badia fährt Stefan Brennsteiner (8.) als einziger Österreicher in die Top-20. Und im Super-G von Val d'Isère ist Tamra Tippler auf Rang 14 die bestklassierte Österreicherin – ein derart schlechtes Ergebnis haben die Damen im Super-G seit 1997 nicht mehr herausgefahren. Stephanie Venier und Ramona Siebenhofer befinden sich im Tief, da wiegt der Ausfall von Nicole Schmidhofer (Kreuzbandriss, Saisonende) noch schwerer.

Das Swiss-Ski-Team dagegen hat mittlerweile in allen Disziplinen Fahrerinnen und Fahrer, die in der Lage sind, aufs Podest zu fahren. Bei den Herren sind sie sowohl im Speed als auch bei den Technikern breiter aufgestellt als Österreich. Bei den Frauen haben die Schweizerinnen im Speed die Nase vorn, während Österreich bei den Technikerinnen mehr Fahrerinnen hat, die regelmässig für Punkte sorgen. Dabei beklagt die Schweiz mit den Ausfällen von Aline Danioth, Charlotte Chable, Elena Stoffel und Andrea Ellenberger auch grosses Verletzungspech.

Heute stand in Alta Badia nun auch der erste Männerslalom der Saison auf dem Programm. Ramon Zenhäusern gewann vor den beiden Österreichern Manuel Feller und Marco Schwarz. Weil gleichzeitig auch Daniel Yule, Tanguy Nef und Loïc Meillard unter die Top-15 fuhr, baute die Schweiz ihren Vorsprung in der Nationenwertung um elf Pünktchen aus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn man die Katze wirklich ÜBERALL mitnimmt...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glenn Quagmire
21.12.2020 15:15registriert Juli 2015
Bei aller Häme und Schadenfreude, müssen wir doch sagen, dass unsere Baisse damals zig mal schlimmer war als die momentane der Österreicher.
42112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tarek
21.12.2020 15:13registriert November 2015
<3 Teletext <3
2578
Melden
Zum Kommentar
avatar
techiesg
21.12.2020 15:31registriert März 2018
Und genau darum liess der Bundesrat die Skigebiete offen.

/ironieoff
16324
Melden
Zum Kommentar
36
Rast, Holdener und Meillard sind im kalten Norden heiss aufs Slalom-Podest
Die Startliste
1 Anna Swenn Larsson SWE
2 Lena Duerr GER
3 Mikaela Shiffrin USA
4 Camille Rast SUI
5 Katharina Liensberger AUT
6 Zrinka Ljutic CRO
7 Wendy Holdener SUI
8 Sara Hector SWE
9 Melanie Meillard SUI
10 Cornelia Oehlund SWE
11 Paula Moltzan USA
12 Lara Colturi ALB
13 Katharina Huber AUT
14 Katharina Truppe AUT
15 Mina Fuerst Holtmann NOR
16 Emma Aicher GER
17 Marie Lamure FRA
18 Neja Dvornik SLO
19 Hanna AronssoN Elfman SWE
20 Ali Nullmeyer CAN
26 Eliane Christen SUI
35 Aline Höpli SUI
37 Nicole Good SUI
39 Anuk Brändli SUI
42 Aline Danioth SUI
48 Selina Egloff SUI
64 Amelie Klopfenstein SUI​
Zur Story