Wolkenfelder, kaum Regen
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Ski

Défago macht den historischen Schweizer Sporttag perfekt

Super-G in Kitzbühel (Ö)
1. Didier Défago (Sz) 1:10,38
2. Bode Miller (USA) 0,05
3. Aksel Svindal (No) 0,15
3. Max Franz (Ö) 0,15
8. Carlo Janka (Sz) 0,35
17. Patrick Küng (Sz) 0,66
38. Mauro Caviezel (Sz) 1,16
40. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,17
44. Sandro Viletta (Sz) 1,19
Super-G in Kitzbühel

Défago macht den historischen Schweizer Sporttag perfekt

Didier Défago gewinnt völlig überraschend den Super-G von Kitzbühel.  Fünf Hundertstel Vorsprung rettet er auf Topfavorit Bode Miller ins Ziel. Carlo Janka bringt sich mit Rang 7 in eine gute Ausgangslage für den Super-Kombi-Slalom.
26.01.2014, 14:1526.01.2014, 20:39
Mehr «Sport»

Der Sieger

Damit hat nun wirklich niemand gerechnet. Zwar hat Didier Défago in diesem Winter schon ein paar Top-Resultate hingelegt, doch dass er vor OIympia noch zum Siegfahrer wird, war nicht absehbar. Aber wie schon so oft zeigt der 36-jährige Walliser, dass er dann am besten fährt, wenn man ihn schon abgeschrieben hat.

So feiert Défago zwei Wochen vor Sotschi seinen fünften Weltcupsieg, den zweiten in einem Super-G. Nach einer fast perfekten Fahrt beträgt sein Vorsprung auf Topfavorit Bode Miller nur gerade fünf Hundertstel. Zuletzt hatte Défago übrigens bei der Abfahrt in Bormio im Dezember 2011 zuobert auf dem Treppchen gestanden.

Didier Défago feiert in Kitzbühel seinen fünften Weltcupsieg.
Didier Défago feiert in Kitzbühel seinen fünften Weltcupsieg.Bild: EPA/APA

Das Podest

Bode Miller wollte den Sieg in der Abfahrt unbedingt. Doch Hannes Reichelt und Aksel Svindal machten dem Trainingsschnellsten einen Strich durch die Rechnung. Und auch heute muss sich der «Oldie» aus den USA knapp geschlagen geben. Immerhin lässt Miller Svindal im Super-G hinter sich. Zeitgleich mit dem Norweger klettert auch der Österreicher Max Franz aufs Treppchen.

Die Schweizer

Zweitbester Eidgenosse wird Carlo Janka. Mit 35 Hundertstel Rückstand belegt der Bündner Rang 8. Patrick Küng wird nach einer bescheidenen Leistung 17. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!