
Vincent Kriechmayr stürzte am Samstag schwer.Bild: keystone
18.01.2025, 22:2219.01.2025, 08:58
Vincent Kriechmayr ist bei seinem Sturz am Samstag in der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen einigermassen glimpflich davongekommen. Der 33-jährige Österreicher zog sich eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Dies ergab eine MRT-Untersuchung in einer österreichischen Privatklinik.
«Im Grunde geht es mir gut und ich bin froh, dass es so ausgegangen ist. Zuerst dachte ich, die Verletzung sei schlimmer, weil ich das Bein kaum belasten konnte. Von daher kann man definitiv von Glück im Unglück sprechen», sagte Kriechmayr.
Wie lange der Speedfahrer im Weltcup aussetzen muss, liess sich am Tag seines harten Aufschlags ins Fangnetz des Ziel-S nicht abschätzen. Kriechmayr Ziel ist es, bis zur WM in Saalbach-Hinterglemm von Anfang Februar wieder startklar zu sein.
Weniger Glück hat Blaise Giezendanner. Der Franzose hat sich bei seinem Sturz das Kreuzband gerissen. Damit ist seine Saison beendet. (riz/sda)
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
29. April 1978: Beim Borussen-Duell zwischen Mönchengladbach und Dortmund brechen alle Dämme. Gleich mit 12:0 fegen die Gladbacher ihren Gegner vom Platz. Damit liegen die Fohlen gleichauf mit dem Leader aus Köln. Meister werden sie trotzdem nicht – aufgrund des schlechteren Torverhältnisses.
Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln starten mit gleich vielen Punkten in die letzte Meisterschaftsrunde. Die Ausgangslage scheint ausgeglichen, doch stehen die Anzeichen eines Kölner Triumphs wesentlich besser. Die Geissböcke treffen auf den Tabellenletzten St. Pauli und weisen vor dem Spiel ein um zehn Treffer besseres Torverhältnis auf.