
Vincent Kriechmayr stürzte am Samstag schwer.Bild: keystone
18.01.2025, 22:2219.01.2025, 08:58
Vincent Kriechmayr ist bei seinem Sturz am Samstag in der Lauberhorn-Abfahrt in Wengen einigermassen glimpflich davongekommen. Der 33-jährige Österreicher zog sich eine starke Zerrung des Innenbandes im rechten Knie zu. Dies ergab eine MRT-Untersuchung in einer österreichischen Privatklinik.
«Im Grunde geht es mir gut und ich bin froh, dass es so ausgegangen ist. Zuerst dachte ich, die Verletzung sei schlimmer, weil ich das Bein kaum belasten konnte. Von daher kann man definitiv von Glück im Unglück sprechen», sagte Kriechmayr.
Wie lange der Speedfahrer im Weltcup aussetzen muss, liess sich am Tag seines harten Aufschlags ins Fangnetz des Ziel-S nicht abschätzen. Kriechmayr Ziel ist es, bis zur WM in Saalbach-Hinterglemm von Anfang Februar wieder startklar zu sein.
Weniger Glück hat Blaise Giezendanner. Der Franzose hat sich bei seinem Sturz das Kreuzband gerissen. Damit ist seine Saison beendet. (riz/sda)
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die ZSC Lions bodigen den HCD 5:1. Sie führen 2:1 und am Samstag geht es in Davos weiter. Diese Niederlage ist für die Bündner schwieriger zu verdauen als das 1:6 im ersten Halbfinal in Zürich. Wenn du wissen willst, warum der HCD verloren hat, genügt es, lediglich die letzten 720 der insgesamt 6971 Zeichen dieser Ausführungen zu lesen.
Der Deutsche Psychologe Wilhelm Maximilian Wundt wusste noch nichts von Eishockey. Aber er hat Emotionen in drei Dimensionen definiert: Lust und Unlust, Erregung und Beruhigung, Spannung und Lösung. Das passt wunderbar zum Eishockey in Zeiten der Playoffs und zum Halbfinal ZSC Lions gegen den HC Davos.