Mit dem Sieg des Weltmeisters geht die Weltcup-Kombination in Bansko zu Ende. Der Franzose Alexis Pinturault gewinnt das Rennen, womit er auch die Disziplinenwertung für sich entscheidet.
Alexis Pinturault in seinem Element.Bild: AP/AP
Pinturault siegte 68 Hundertstel vor dem Österreicher Marcel Hirscher, dem Olympiasieger in der Kombination. Damit errang der 27-Jährige Franzose seinen 22. Weltcupsieg, den achten in der Kombination. Pinturault ist schon seit Jahren der dominierende Kombinierer. In den letzten sieben Saisons hat er immer zumindest einmal in seiner stärksten Sparte gewonnen.
Mauro Caviezel, der mit Bestzeit im Super-G geglänzt hatte, fiel im Slalom noch auf Platz 6 zurück. 1,17 Sekunden verlor er schliesslich auf Pinturault. Mit Loïc Meillard (10.) schaffte es zudem ein zweiter Schweizer in die Top 10.
Mauro Caviezel konnte im Slalom nicht nachlegen.Bild: EPA/EPA
Eine grosse Chance vergab Luca Aerni. Der Berner, im Super-G mit Nummer 1 gestartet, passierte bei der letzten Zwischenzeit kurz vor dem Ziel als Schnellster, fuhr dann aber an einem Tor vorbei. Als starker Slalomfahrer hätte der Kombinations-Weltmeister von 2017 zumindest um einen Platz auf dem Podium mitfahren können. (zap/sda)
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Golfer steigt ins Wasser und vergibt die Chance auf den Sieg seines Lebens
18. Juli 1999: Das British Open ist das älteste Golfturnier der Welt. In Carnoustie an der schottischen Ostküste spielt sich eine der grössten Tragödien in der Geschichte dieses Sports ab.
Am Abend des 18. Juli 1999 weiss der designierte Sieger Jean van de Velde auf dem Platz von Carnoustie nicht, wie ihm geschieht. Als er zusammen mit dem deutlich zurückliegenden Australier Craig Parry in der letzten Gruppe zum letzten Abschlag schreitet, ist das Turnier im Prinzip längst entschieden: Van de Velde führt mit drei Schlägen Vorsprung. Er wird als erst zweiter Franzose der Geschichte ein Majorturnier gewinnen, als erster seit Arnaud Massy 1907.