Sport
Ski

Ski: Weltcup-Slalom der Frauen in Zagreb

Slalom in Zagreb
1. V. Velez Zuzulova (SVK) 
2. P. Vlhova (SVK) +0,24
3. S. Strachova (CZE) +0,52
13. D. Feierabend (SUI) +3,49
41. R. Kopp (SUI) 
Out u.a.: W. Holdener, M. Gisin, M. Meillard, Ch. Chable, M. Shiffrin (USA)
From left, Slovakia's Veronika Velez Zuzulova, second placed, the winner Mikaela Shiffrin, of the United States, and third placed Wendy Holdener, of Switzerland, celebrate on podium after an alpi ...
Dieses gewohnte Slalom-Podestbild wird für einmal nicht geknipst, denn nur Veronika Velez Zuzulova (l.) ist heil im Ziel angekommen. Mikaela Shiffrin und Wendy Holdener sind schon im ersten Lauf ausgeschieden.Bild: Giovanni Auletta/AP/KEYSTONE

Shiffrin und vier Schweizerinnen out – Velez Zuzulova ist Schneekönigin

03.01.2017, 17:2703.01.2017, 17:27

Veronika Velez Zuzulova nutzt das Aus von Mikaela Shiffrin und holt sich den Titel «Schneekönigin», der in Zagreb jeweils vergeben wird.

Die Ehre der Schweizerinnen rettet im zweiten Durchgang Denise Feierabend mit Rang 13 einigermassen. Von Platz 20 verbessert sie sich noch in die Top 15. Wendy Holdener, Michelle Gisin, Mélanie Meillard und Charlotte Chable schieden alle schon im ersten Lauf aus.

Der Ausfall von Shiffrin.Video: streamable

Erstmals seit 2012, ebenfalls in Zagreb, schied die 21-jährige Dominatorin Shiffrin bereits im ersten Lauf aus. Zuvor hatte sie ihre letzten zwölf Slaloms gewonnen, an welchen sie startete. Doch auch den Schweizerinnen lief es nicht besser: Wendy Holdener, bis jetzt stets hinter Shiffrin auf dem Podest, fädelte im oberen Streckenteil ein.

Wendy Holdeners Einfädler.Video: streamable

Die technisch anspruchsvolle Piste wurde auch Michelle GisinMélanie Meillard und Charlotte Chable zum Verhängnis. Sie kamen zwar weiter als Holdener, aber auch nicht bis ins Ziel. Rahel Kopp verlor dafür mit Startnummer 56 zu viel Zeit. (fox/drd/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«How a Bee stung a Bear» – Ali sticht Foreman im «Rumble in the Jungle»
30. Oktober 1974: In einem der grössten Kämpfe der Boxgeschichte besiegt Muhammad Ali George Foreman und holt sich damit den Titel des Schwergewichts-Champions zurück. Mit einem Sieg des «Grössten» hat zuvor aber niemand gerechnet.
Die «New York Times» bringt es auf den Punkt: «How a Bee stung a Bear.» Wie ein Bär von einer Biene gestochen wurde. Es ist einer der bizarrsten, verrücktesten Boxkämpfe aller Zeiten. Muhammad Ali (34) fordert am 30. Oktober 1974 George Foreman (25) um die Krone im Schwergewicht heraus.
Zur Story