meist klar
DE | FR
32
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Ski

Warmes Wetter bringt Ski-Weltcup-Organisatoren in Zermatt ins Schwitzen

Links der Zielbereich vor einem Jahr. Rechts der Zielbereich gestern Sonntag.
Links der Zielbereich vor einem Jahr. Rechts der Zielbereich gestern Sonntag. Bild: keystone, screenshot cervino ski paradise

Das warme Wetter bringt die Weltcup-Organisatoren in Zermatt ins Schwitzen

17.10.2022, 09:2317.10.2022, 17:54
Mehr «Sport»

In etwas weniger als zwei Wochen sollen in Zermatt und Cervinia die ersten Speed-Rennen des Ski-Weltcupwinters über die Bühne gehen. Am 29. und 30. Oktober stünden zwei Abfahrten der Männer auf dem Programm. Eine Woche später wären dann die Frauen ebenfalls mit zwei Abfahrten an der Reihe.

So verläuft die Abfahrtsstrecke in Zermatt und Cervinia.Video: YouTube/Matterhorn Cervino Speed Opening

Ob die Rennen dann tatsächlich auch stattfinden können, ist derzeit mehr als unklar. Denn während der obere Bereich der Piste auf dem Gletscher keine Probleme darstellt, konnte die Piste auf den letzten 300 Metern vor dem Ziel noch nicht fertiggestellt werden – zu wenig Schnee und zu warmes Wetter.

Was die Probleme für die Organisatoren in Zermatt noch vergrössern könnte: In den nächsten Tagen wird es eher noch wärmer. Für den Zielbereich bei Laghi Cime Bianche sind bis Mittwoch sonniges Wetter und Temperaturen um sieben Grad Celsius vorausgesagt – zu warm, um künstlich zu beschneien. Etwas Hoffnung machen den Organisatoren Donnerstag und Freitag, wo kühleres Wetter und Niederschlag angekündigt sind.

Der Weltskiverband FIS kommt den Organisatoren zudem etwas entgegen und hat die Pistenkontrolle um eine Woche nach hinten verschoben.« Wir möchten nichts unversucht lassen, damit das Matterhorn Speed Opening wie geplant am 29. und 30. Oktober mit den Männer-Rennen starten kann, und wir glauben, dass diese sechs Extra-Tage für die Veranstalter den Unterschied ausmachen können», erklärt FIS-Generalsekretär Michel Vion.

Bis am nächsten Samstag muss die neue Strecke mit dem Namen «Gran Becca» aber bereit sein, sonst fällt mindestens der Speed-Auftakt der Männer ins Wasser. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit

1 / 27
Alles Käse oder was? Die Swiss-Ski-Anzüge im Wandel der Zeit
quelle: keystone / zimmermann
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Auge um Auge, Zahn um Zahn ... Nico muss zum Skispringen

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Spiegelfabrik
17.10.2022 09:42registriert September 2015
Künstliches Beschneien im grossen Stil wie hier sollte diesen Winter verboten werden. Dann müssen die Skirennen halt wie früher im wirklichen Winter stattfinden und nicht bereits im Herbst.
1049
Melden
Zum Kommentar
avatar
Felix Meyer
17.10.2022 10:00registriert September 2019
Die spinnen doch. Wenn es zu warm ist, ist es zu warm und dann wird der Saisonauftakt eben verschoben.
914
Melden
Zum Kommentar
avatar
RuBisCO
17.10.2022 10:27registriert Oktober 2021
Vielleicht ist ja ein derart früher Saisonstart auch einfach aus der Zeit gefallen?
710
Melden
Zum Kommentar
32