Sport
Ski

Für Bode Miller ist die WM nach seinem Highspeed-Crash vorbei

Grüsse aus dem Spitalbett

Für Bode Miller ist die WM nach seinem Highspeed-Crash vorbei

06.02.2015, 06:2406.02.2015, 10:52
Mehr «Sport»

Für den Amerikaner Bode Miller sind die Heim-Weltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek bereits nach dem ersten Rennen zu Ende. Beim 37-Jährigen ist bei seinem heftigen Sturz im Super-G eine Muskelsehne im rechten Unterschenkel durchtrennt worden. Miller musste sich deshalb in Vail operieren lassen. 

«Ich habe Schwein gehabt, es hätte alles noch viel schlimmer enden können», lässt er die Welt vom Spitalbett aus wissen. Der vierfache Weltmeister war im spektakulären Super-G nach guten Zwischenzeiten mit dem linken Arm an einem Tor hängengeblieben, wodurch er ausgehebelt wurde und mit dem Rücken hart auf der Piste aufschlug. Dabei wurde durch eine Ski-Kante der Unterschenkel aufgeschlitzt.

Der Super-G war überhaupt Millers erstes Rennen in dieser Saison. Wegen Rückenproblemen hatte er zuletzt auf Wettkämpfe verzichtet. Was diese neuerliche Verletzung für Millers Karriere bedeutet, ist derzeit noch unklar. (ram/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Deutschland verliert Captain Gwinn, aber gewinnt das Auftaktspiel gegen Polen
Deutschland wird seiner Favoritenrolle in der Gruppe C gerecht. Die DFB-Elf schlägt EM-Debütant Polen mit in St.Gallen mit 2:0, verliert aber Captain Giulia Gwinn mit einer Knieverletzung.

Erst nach der Pause machte Deutschland aus dem vielen Ballbesitz gegen den krassen Aussenseiter Zählbares. Die 22-jährige Jule Brand, die nach der EM von Wolfsburg nach Lyon wechselt, traf in der 52. Minute sehenswert zum 1:0 und schlug eine Viertelstunde später die Flanke zum Kopfball-Treffer von Sturmspitze Lea Schüller.

Zur Story