Sport
Ski

Vonn fährt auch im Super-G allen davon – Gut wird Fünfte und verliert Führung im Gesamtweltcup

Frauen-Super-G in Cortina d'Ampezzo
1. Lindsey Vonn 1:26.55
2. Tina Weirather (Lie) +0.69
3. Viktoria Rebensburg (De) +1.15
5. Lara Gut (Sz) +1.31
7. Corinne Suter (Sz) +1.70
22. Joana Hälen (Sz) +2.72
36. Priska Nufer (Sz) +4.39
Out: Fabienne Suter, Denise Feierabend (beide Sz)
Grosse Klasse: Lindsey Vonn lässt der Konkurrenz im Super-G von Cortina keine Chance.
Grosse Klasse: Lindsey Vonn lässt der Konkurrenz im Super-G von Cortina keine Chance.
Bild: Armando Trovati/AP/KEYSTONE

Vonn fährt auch im Super-G allen davon – Gut wird Fünfte und verliert Führung im Gesamtweltcup

Gegen Lindsey Vonn ist momentan in Speedrennen kein Kraut gewachsen. Die Amerikanerin gewinnt in Cortina nach der Abfahrt auch den Super-G. Lara Gut wird Fünfte und muss die Gesamtführung abgeben.
24.01.2016, 12:3824.01.2016, 15:40
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Lindsey Vonn – wer denn sonst?! – gewinnt den Super-G von Cortina d'Ampezzo hoch überlegen. Sie doppelt nach dem Abfahrtssieg vom Samstag an ihrem Lieblingsberg nach und feiert bereits den 75. Weltcupsieg ihrer Karriere, den 27. in einem Super-G und den achten in dieser Saison.

Hat gut lachen: Lindsey Vonn ist in Cortina fast nicht zu schlagen.
Hat gut lachen: Lindsey Vonn ist in Cortina fast nicht zu schlagen.
Bild: EPA/ANSA

Mit ihren 18 Triumphen in Lake Louise ist die 31-jährige Amerikanerin Rekordhalterin für Siege am gleichen Ort. Auch in Cortina d'Ampezzo hat sie nun bereits elf Siege in ihrer Bilanz, einen mehr als die Österreicherin Renate Götschl, die bisherige Rekordsiegerin im Dolomiten-Ort.

Das Podest

Zweite wird die Liechtensteinerin Tina Weirather und revanchiert sich damit für den knapp verpassten Podestplatz in der Abfahrt. Der Rückstand auf Vonn ist aber beträchtlich: 69 Hundertstel büsst sie auf die bärenstarke Amerikanerin ein. Dritte wird die deutsche Riesenslalom-Spezialistin Viktoria Rebensburg, die nach einem bösen Schnitzer kurz vor dem Ziel noch vier Hundertstel auf die Österreicherin Cornelia Hütter ins Ziel retten.

Die Schweizerinnen

Lara Gut verpasst im Gegensatz zur Abfahrt den Sprung aufs Podest und wird nach einer von oben bis unten unsauberen Fahrt mit 1,31 Sekunden Rückstand auf Vonn Fünfte. Damit muss sie die Führung im Gesamtweltcup an Lindsey Vonn abtreten. 45 Punkte liegt sie nach 22 von 41 Saisonrennen nun hinter der Amerikanerin.

Lara Gut glückt der Super-G nicht wie gewünscht.
Lara Gut glückt der Super-G nicht wie gewünscht.
Bild: Johann Groder/freshfocus

Die 21-jährige Corinne Suter wird mit 1,70 Sekunden Rückstand starke Siebte und fährt damit ihren ersten Top-10-Platz im Super-G ein. Namensvetterin Fabienne Suter zeigt drei Wochen nach ihrer Rückkehr von einem Muskelfaserriss oberhalb der linken Kniescheibe eine ansprechende Fahrt, fährt kurz nach Rennhälfte aber an einem Tor vorbei und scheidet aus. (pre/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer:[/strong] Franjo von Allmen gewinnt am [strong]22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach antisemitischem Post auf Instagram: Gary Lineker verlässt den Sender BBC
    Der ehemalige Fussballprofi und heutige TV-Moderator Gary Lineker verlässt den TV-Sender BBC. Dies, nachdem der 64-Jährige auf Instagram ein antisemitisches Video geteilt hatte.

    Seit über einem Vierteljahrhundert hatte Gary Lineker für den TV-Sender BBC die Sendung «Match of the Day» moderiert und bereits im November 2024 angekündigt, dass er die Show nicht weiter moderieren werde, dem Sender aber noch bis zur WM 2026 erhalten bleibe und bis dann die Berichterstattung für den FA Cup übernehme. Doch daraus wird nun nichts.

    Zur Story