Sport
Spielverlagerung

Diese fünf Dinge muss Dortmund ändern, um den Abstieg zu verhindern

Wirkt momentan ratlos: Jürgen Klopp und der BVB
Wirkt momentan ratlos: Jürgen Klopp und der BVBBild: Bongarts
Weg aus der Krise

Diese fünf Dinge muss Dortmund ändern, um den Abstieg zu verhindern

Niederlagen, Krise, Abstiegsgefahr – um den BVB steht es momentan nicht gut. Was muss anders laufen, damit sich die Dortmunder unten befreien können? 
05.02.2015, 12:3905.02.2015, 13:07
Martin Rafelt, Tobias Escher / Spielverlagerung.de
Mehr «Sport»

1. Die spielerische Lösung wagen 

Zu Beginn der Vorrunde versuchte Jürgen Klopp, sein Team im spielerischen Bereich weiterzuentwickeln. Mehr Vielfalt war das Motto: Das Kader wurde verbreitert und verschiedene Formationen wurden eintrainiert, um weniger ausrechenbar und flexibler zu sein. Allerdings ging die neu gewonnene Flexibilität auf Kosten der Stabilität. Die Abläufe funktionierten innerhalb der verschiedenen Formationen selten. 

Während der Vorrunde und spätestens in der Winterpause zog man den Schluss, man müsse zu einem stabileren Grundgerüst zurückkehren. Im Training fokussierte sich der BVB auf das defensive Verschieben, Pressingfallen wurden eintrainiert. Dies führt jedoch zu einem strategischen Problem: Der BVB konzentriert sich derzeit voll auf Defensive und Kampf.  

Der BVB sagt, es wird über Kampf entschieden, vielleicht sollte man aber die spielerische Lösung anstreben.
Der BVB sagt, es wird über Kampf entschieden, vielleicht sollte man aber die spielerische Lösung anstreben.Bild: Bongarts

Die eigene Rhetorik, man könne in Abstiegsnot Spiele nur über den Kampf gewinnen, verhindert spielerische Lösungen. So ist der BVB momentan eine Pressingmaschine – allerdings gilt dies ebenso für einen Grossteil anderer Bundesliga-Teams. Ein gutes Pressing ist kein Alleinstellungsmerkmal, wie die Spiele gegen Leverkusen und Augsburg zeigen. Spielerisch war man dem kleinen FC Augsburg unterlegen, was angesichts des Dortmunder Kaders ein Offenbarungseid ist. Strategisch muss man vom Defensivfokus abkehren und wieder mehr spielerische Freiheit und Kreativität erlauben, um gegen die personell schwächer besetzten Bundesliga-Gegner bestehen zu können. 

Nach vielen formativen Experimenten kehrte der BVB in der Saison zum alten 4-2-3-1 zurück
Nach vielen formativen Experimenten kehrte der BVB in der Saison zum alten 4-2-3-1 zurückBild: watson

2. Personelles Gleichgewicht und offensive Grundstruktur 

Mit diesem Problem einher geht die Suche nach einem personellen Gleichgewicht. Verletzungen und Formkrisen verhindern, dass der BVB eine eingespielte Mannschaft aufstellen kann.  

Ein Gegenbeispiel: In der vergangenen Saison war der BVB besonders über die rechte Angriffsseite stark. Aubameyang ging von dort in die Spitze und schuf Raum für Mkhitaryan und Reus. Diese konnten sich im rechten Halbraum ausleben und die beiden Abschlussspieler vor sich einsetzen. Diese Grundstruktur gab dem BVB-Spiel Klarheit, Diagonalität und feste Wechselwirkungen zwischen den Spielern. 

Shinji Kagawa hängt zu oft in der Luft.
Shinji Kagawa hängt zu oft in der Luft.Bild: Frank Augstein/AP/KEYSTONE

Die Klarheit fehlt den Borussen momentan. Jede Woche kommt eine neue Mannschaft aufs Feld, mit anderen potentiellen Synergien und Fokusspielern. Es gibt keine festen Offensivabläufe, an der sich die Mannschaft orientieren kann. Auch die Einbindung der einzelnen Spieler wird dadurch willkürlich. Viele wichtige Akteure wie Kagawa oder Mkhitaryan bekommen kaum Unterstützung und kommen nicht in die Situationen, in denen sie stark sind. 

3. Verbindungen schaffen 

Mit der Rückkehr von Ilkay Gündogan ist zumindest die Ballzirkulation zwischen den ersten beiden Linien etwas besser geworden. In der Vorrunde liessen sich die Borussen oftmals direkt in der Abwehr auf den Flügel drängen, was gegen Augsburg nicht mehr der Fall war. Kleine Fortschritte gibt es also.  

Das Potential, das eine so spielstarke Doppelsechs wie Gündogan und Sahin bietet, wurde aber nicht ansatzweise ausgeschöpft. Der BVB hat immense Probleme damit, im Vorwärtsspiel die Mannschaftsteile zu verbinden. Immer wieder passt das Freilaufverhalten nicht zur Ballzirkulation und der ballführende Spieler findet sich ohne Anspielstation wieder. 

Die Räume vor den Sechsern müssen öfter, konstanter und weitsichtiger besetzt werden. Zur Zeit bewegen sich die Spieler zu früh in die letzte Linie, was zur allgemeinen Hektik und Planlosigkeit beiträgt. Das gilt dann noch stärker, wenn der Ball einmal im Angriffsdrittel angekommen ist. Der Fokus in solchen Szenen liegt viel zu sehr auf der Bewegung zum Tor. Permanent werden dem Ballführenden verfrühte, zu anspruchsvolle Pässe abverlangt. Die Schwarzgelben versuchen sich panisch, mit der Brechstange durch die Abwehr zu rumpeln, statt den Gegner geduldig und intelligent zu bespielen. 

Im Pokalspiel gegen St.Pauli zeigten sich die Borussen in einem 4-3-2-1-System bedeutend spielstärker und kombinierten sich mutig zum Sieg. Durch die extreme Überladung halblinks entstanden in dieser  ...
Im Pokalspiel gegen St.Pauli zeigten sich die Borussen in einem 4-3-2-1-System bedeutend spielstärker und kombinierten sich mutig zum Sieg. Durch die extreme Überladung halblinks entstanden in dieser Situation viele Verbindungen, die ein wunderbares Kombinationstor zur Folge hatten. Aktuell vernachlässigen die Dortmunder diese kreativen Tugenden.Bild: watson

4. Geduld und Kombinationsspiel 

Die allgemeine Hektik der Dortmunder Offensive macht das Spiel für alle Akteure schwerer und für den Gegner leichter. Durch die zu eindimensionale Spielweise wird es schwierig, Überraschungsmomente zu erzeugen. Der Gegner weiss meistens, was die Borussen versuchen, auch weil es häufig nur eine oder zwei Optionen gibt. 

Mit besseren Verbindungen und mehr Geduld in der Vorwärtsbewegung erhöhen sich automatisch die Optionen. Dann entstehen auch Möglichkeiten für Kombinationen, die für den Gegner weit weniger durchschaubar sind. In solchen Situationen wird es dann auch einfacher, individuelle Qualität einzubringen, indem man plötzlich in ein Dribbling oder zu überraschenden Abschlüssen greift.  

5. Match-Coaching und Ruhe nach Rückständen 

Ein grosses Problem ist das Verhalten der Dortmunder nach Rückständen. Wenn das spielerische Element schon vor dem Rückstand unterentwickelt war, wird es nach dem Rückstand nicht besser – nur dass man sich jetzt in einer noch schlechteren Ausgangslage befindet. Der Gegner kann sich weiter zurückziehen und selber auf Konter lauern, während Dortmund das Spiel machen muss. 

Jürgen Klopp muss während den Spielen mehr eingreifen.
Jürgen Klopp muss während den Spielen mehr eingreifen.Bild: EPA/DPA

Die strategischen Probleme zeigen sich hier in grossen Ausmass: Klopp hält oft an der strategischen Herangehensweise und am Rhythmus des Spiels fest und greift nur in Details ein, bspw. ändert er leicht das Aufbauspiel oder die Rollenverteilungen. Diese Detailveränderungen funktionieren jedoch nicht ohne ein stabiles Fundament.  

Dortmund nach der Pleite gegen Augsburg

So werden die vielen spielerischen Probleme mit auslaufender Zeit immer dramatischer. Die Hektik wird schlimmer, die Bewegungen und Entscheidungen noch schlechter und noch vorhersehbarer. Dementsprechend holte Dortmund erst einen Punkt nach Rückständen (2:2 gegen den VfB Stuttgart). 

Dortmund fehlt das spielerische Vermögen, in Führung zu gehen – und wenn sie im Rückstand sind, kommen sie nicht wieder zurück. Ein Teufelskreis. Klopp muss im spielerischen Bereich viele Fortschritte schaffen, um den Abstieg abzuwenden. 

Mit solch einer Besetzung hätten die Borussen maximale Spielstärke. Mit einem Fokus auf den linken Halbraum könnten starke Synergien entstehen. Es wäre vielleicht ein wichtiges Experiment, um die fest ...
Mit solch einer Besetzung hätten die Borussen maximale Spielstärke. Mit einem Fokus auf den linken Halbraum könnten starke Synergien entstehen. Es wäre vielleicht ein wichtiges Experiment, um die festgefahrene Situation taktisch und psychologisch etwas aufzulösen.Bild: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
BVB gelingt gegen Leipzig Befreiungsschlag +++ Kane und Marmoush brillieren weiter
In Deutschland gibt es gerade zwei Stürmer, die eine Liga für sich bilden: Harry Kane und Omar Marmoush. Bei den deutlichen Siegen von Bayern und Frankfurt brillierten sie erneut. Derweil feierte Holstein Kiel den ersten Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte.

Diesen Sieg hatten Borussia Dortmund und sein Trainer Nuri Sahin dringend nötig. Nach zuletzt vier Niederlagen in fünf Spielen war der 35-jährige Deutsch-Türke wenige Monate nach seinem Amtsantritt bereits arg in die Kritik geraten. Nun gelang mit dem 2:1-Erfolg gegen den bisher ungeschlagenen Zweitplatzierten Leipzig ein Befreiungsschlag.

Zur Story