Bist du noch auf LSD? Falls nicht, sind das die Sport-Highlights des Street-Parade-Weekends
Canepa, der Fan-Präsident!
Als das Sonntagsspiel der Super League zwischen Basel und dem FCZ (3:1) zu eskalieren droht – FCZ-Fans werfen Gegenstände auf den Rasen – schreitet Feldmarschall Ancillo Canepa ein. Der Präsident sucht den Fanblock des FCZ auf und beschwichtigt die emotionsgeladenen Zürcher Supporter. Als der FC Zürich den 0:1-Rückstand durch Kecojevic kurze Zeit spät egalisiert, flippt Canepa mitten in der Kurve aus vor Freude.
Sieg in meine ersten Derby!!! Ein unglaubliches Gefühl!!! Danke für der super Unterstützung!!! ❤️💙 #rotblau #fcbasel #superleague
— Daniel Høegh (@daniel26hoegh) 30. August 2015
Costa, das Münchner Juwel
Seine Fans ebenfalls ausflippen lässt Douglas Costa. Die auf diese Saison eingekaufte Flügelzange der Bayern vernascht gegen Leverkusen (3:0) ihren Gegenspieler Julian Brandt mit diesem «Super-Trickli».

Also ich fand die Schwalbe von Robben schlimmer, als den Trick von Costa. Nur mal so zum Thema Respekt! #sky90 @DeinSkySport
— Florian Fischer (@FlFischer7390) 30. August 2015Ähnlich gut gelaunt wie die Bayern-Fans sind die Anhänger von Borussia Dortmund. Der BVB liegt an der Tabellenspitze, während die andere Borussia aus Mönchengladbach doch tatsächlich die rote Laterne trägt.
Aus Schweizer Sicht ist der Heber von Costa zwar toll, noch mehr gefreut haben wir uns jedoch ab dem Debüt Andreas Hirzels. Der 22-Jährige stand plötzlich im Tor des HSV.
ManCity hat, was es will
Nach tagelangem Hin und Her, nach Bestätigungen, Dementi, Notlügen und Prognosen ist es nun endlich Fakt: Kevin De Bruyne wechselt für 75 Millionen Euro von Wolfsburg zu Manchester City.
Manchester City are delighted to announce the signing of @DeBruyneKev!
Story: http://t.co/paLxppSmsi
#welcomeKDB pic.twitter.com/B9N0mu8DST
— Manchester City FC (@MCFC) 30. August 2015Da am Sonntag auch Perisic für 20 Millionen Euro an Inter verkauft wird, haben die Wölfe nun Kohle ohne Ende. Da wird gleich reinvestiert. Dante kommt fix von den Bayern, Draxler von Schalke soll folgen.
Auch Blerim Dzemaili hat den Club gewechselt. Der Schweizer Natispieler schnürt die Schuhe neu für Genua.
Hallo Kindergarten!
David Degen – zu Aktivzeiten ein ordentlicher, aber nie ein Über-Fussballer – pisst Xherdan Shaqiri gehörig ans Bein. In der «Aargauer Zeitung» sagt er unter anderem:
Hier geht's zu den restlichen Aussagen, die David Degen getätigt hat.
Übrigens hat Xherdan Shaqiri dieses Wochenende sein Heimdebüt für Stoke gegeben, die Fans der «Potters» nennen ihn bereits «Messi von Stoke».
Der Blues ist da
Juventus Turin hat die letzten vier Meisterschaften allesamt gewonnen, jetzt ist offenbar etwas die Luft draussen. Nach der überraschenden Startniederlage gegen Udinese verliert die «alte Dame» auch das Spitzenspiel gegen die AS Roma.
Kännsch de Wayne?
Wayne Rooney und seine ManUnited-Teamkollegen geben nach den beiden Siegen zum Saisonstart immer mehr ab. Bereits liegen die «Red Devils» wieder 5 Punkte hinter Rivale Manchester City.
Real ballert schon wieder
Keine Angst, nur ins gegnerische Tor. Nach dem torlosen Unentschieden zum Saisonstart gegen Gijon schenkten die Königlichen Betis Sevilla gleich fünf Tore ein. Das schönste Tor erzielt der Kolumbianer James Rodriguez – Proscht!

Gring ache u seckle
Das vom Verband vorgegebene Ziel für die Leichtathletik-WM in Peking haben die Schweizer Sportler nicht erreicht, dennoch fällt die Bilanz positiv aus.
