Sport
Sport kompakt

Rangers verspielen erneut Zwei-Tore-Führung und verlieren in der 2. Verlängerung

Siegtor in der 91. Minute
Siegtor in der 91. Minute

Rangers verspielen erneut Zwei-Tore-Führung und verlieren in der 2. Verlängerung

08.06.2014, 08:5108.06.2014, 08:51

Die New York Rangers, das Team mit dem Schweizer Raphael Diaz, geraten im Stanley-Cup-Final in Rücklage. Sie verlieren bei den Los Angeles Kings mit 4:5 auch die 2. Partie in der Verlängerung.

Im Unterschied zu dem mit 2:3 verlorenen ersten Spiel kam Diaz diesmal nicht zum Einsatz. Daneben aber glich sich einiges. Erneut führten die Rangers dank Toren von Ryan McDonaugh und Mats Zuccarello nach dem ersten Drittel 2:0, und erneut vermochten sie den Vorsprung nicht zu nutzen. Sie lagen später auch 3:1 voran und stiegen mit einem 4:2 in den letzten Abschnitt. In diesem benötigten die Los Angeles Kings weniger als acht Minuten, um mit Treffern von Dwight King und dem Slowaken Marian Gaborik zum 4:4 auszugleichen.

Im ersten Drittel der Verlängerung hatten beide Teams ausgezeichnete Chancen, das Tor fiel aber nicht. In 91. Minute schliesslich skorte Dustin Brown, der im Slot einen Schuss von Verteidiger Willie Mitchell ablenkte und für Rangers-Goalie Henrik Lundqvist unhaltbar machte. Justin Williams, dem das Siegestor in der ersten Partie gelungen war, steuerte im zweiten Match drei Assists bei und wurde hinter Brown als zweitbester Spieler gewählt. 

Sehr umstritten war Kings Anschluss-Tor zum 3:4 kurz nach Beginn den letzten Drittels. King lenkte einen Schuss ab und soll dabei Lundqvist im Torraum behindert haben. Der Schwede war ausser sich vor Wut und schrie einen Referee an. (Video rechts)

Das dritte Spiel der Best-of-7-Serie findet in der Nacht auf Dienstag im New Yorker Madison Square Garden statt. (si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BVB-Matchwinner Kobel mit Lob überhäuft – der spricht jetzt vom Titel
Gregor Kobel ist beim Sieg von Borussia Dortmund im Achtelfinal des DFB-Pokals bei Eintracht Frankfurt der gefeierte Held. Der Matchwinner gibt nach dem Penalty-Krimi ein grosses Saisonziel aus.
Für Gregor Kobel gab es nach dem Überstehen der zweiten Cuprunde ein besonderes Lob von Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken. «Frankfurt hatte einige Chancen. Da brauchst du einen guten Torhüter. Und dann hält er noch den entscheidenden Penalty», adelte Ricken den Schweizer Nationalgoalie. «Ein besonderes Lob und ein grosses Kompliment an ihn, aber auch an die ganze Mannschaft», so Ricken. Julian Brandt, der als einziger Borusse in der regulären Spielzeit getroffen hatte, schwärmte: «Wir haben einen sensationellen Torhüter.»
Zur Story