Sport
Sport kompakt

Fünfter Sieg in Folge: Schweizer Curlerinnen fegen Dänemark vom Eis

Binia Feltschers Team
Binia Feltschers Team

Fünfter Sieg in Folge: Schweizer Curlerinnen fegen Dänemark vom Eis

18.03.2014, 02:3818.03.2014, 08:11
Mehr «Sport»
Binia Feltscher (r.) freut sich mit Irene Schori.
Binia Feltscher (r.) freut sich mit Irene Schori.Bild: Reuters

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher eilen an der Frauen-WM im kanadischen Saint John von Sieg zu Sieg. Mit 7:3 bezwingen sie auch Dänemark

Mit den nunmehr fünf Erfolgen gegen Deutschland (10:4), China (6:3), Kanada (8:2), Lettland (8:2) und Dänemark haben die Spielerinnen des CC Flims den Schweizer WM-Startrekord egalisiert, den das Team von Lausanne Olympique um Janet Hürlimann, die Ehefrau von Olympiasieger Patrick Hürlimann, 1992 in Garmisch aufgestellt hatte. 

Besonders beeindruckend ist das Punktverhältnis: Christine Urech, Fränzi Kaufmann, Irene Schori und Binia Feltscher notierten in den fünf Partien 39 gültige Steine und mussten andererseits den Gegnerinnen nur gerade 14 Steine zugestehen, also weniger als drei pro Match. 

Im Spiel gegen Dänemark setzten sich die Schweizerinnen in der zweiten Spielhälfte mit drei gestohlenen Steinen deutlich durch. Das dänische Team mit den Schwestern Madeleine (Skip) und Denise Dupont auf den Positionen 4 und 3 präsentiert sich in Kanada allerdings längst nicht mehr so stark wie vor einigen Jahren. Die Dupont-Sisters standen 2007 im WM-Final, den sie gegen Kanada (Kelly Scott) verloren. In der dänischen Hierarchie wurden sie vor längerem von der Crew von Lene Nielsen verdrängt. (rey/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hamiltons Zweifel und starkes Sauber – was die Formel 1 vor der Sommerpause beschäftigt
Nach dem Grand Prix von Ungarn geht die Formel 1 in eine vierwöchige Sommerpause. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus den ersten 14 Rennwochenenden.
Beim letzten Rennen vor der vierwöchigen Sommerpause stellten die McLaren-Piloten beim Hungaroring nochmals ihre Dominanz unter Beweis. Lando Norris gewann vor Oscar Piastri, Dritter wurde George Russell im Mercedes. Das sind die Erkenntnisse vor der Sommerpause.
Zur Story