Sport
Sport kompakt

Es kommt zum Gigantenduell in Monaco: Nadal ringt Ferrer nieder, Djokovic überfährt Cilic

Es kommt zum Gigantenduell in Monaco: Nadal ringt Ferrer nieder, Djokovic überfährt Cilic

17.04.2015, 17:2917.04.2015, 18:02
Rafael Nadal gewinnt mit 6:4, 5:7, 6:4 gegen David Ferrer. 
Rafael Nadal gewinnt mit 6:4, 5:7, 6:4 gegen David Ferrer. Bild: SEBASTIEN NOGIER/EPA/KEYSTONE

Während für die Schweizer Tennis-Asse Roger Federer und Stan Wawrinka das Turnier in Monaco seit gestern bereits passé ist, ziehen die weiteren Topfavoriten ins Halbfinal ein.

Rafael Nadal muss gegen Landsmann David Ferrer hart kämpfen, ehe der Halbfinal-Einzug perfekt ist. Im zweiten Satz ist Nadal nur noch ein Aufschlagspiel vom Sieg entfernt, doch Ferrer schafft genau im richtigen Moment das Break und gewinnt den Satz noch mit 7:5. Der Entscheidungssatz geht dann aber wieder an den Mallorquiner. Er gewinnt das Match mit 6:4, 5:7, 6:2 und trifft morgen im Halbfinal auf die Weltnummer 1 Novak Djokovic. 

Der «Djoker» setzt sich in seinem Viertelfinal locker gegen Marin Cilic durch und gewinnt das Duell mit dem beeindruckenden Resultat von 6:0, 6:3. 

Djokovic lässt Cilic keine Chance.
Djokovic lässt Cilic keine Chance.Bild: ERIC GAILLARD/REUTERS

Im anderen Halbfinal treffen der Franzose Gael Monfils und der Tscheche Tomas Berdych aufeinander. Monfils gewinnt seinen Viertelfinal gegen Wawrinka-Bezwinger Grigor Dimitrov mit 6:1, 6:3, während Berdych beim Stand von 5:2 im ersten Satz von einer Fuss-Verletzung und der anschliessenden Aufgabe Raonics profitiert. (cma)

Masters-1000-Turnier in Monte Carlo, Viertelfinals
N. Djokovic – M. Cilic 6:0 6:3
R. Nadal – D. Ferrer 6:4 5:7 6:2
G. Monfils – G. Dimitrov 6:1 6:3
T. Berdych – M. Raonic 5:2 w.o.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In der NHL den Spass verloren: Tatar hat auch in der Schweiz Appetit auf Titel
Mit der Verpflichtung von Tomas Tatar ist dem EV Zug ein Coup gelungen. Trotz der langen NHL-Karriere ist der Hunger des Slowaken auf Erfolge noch lange nicht gestillt.
Bei Tomas Tatar ist der Name Programm. Der 34-jährige Slowake liebt Tatar, es ist eine seiner Lieblingsspeisen. 2010/11, in seiner ersten Saison mit NHL-Einsätzen, erhielt er den Spitznamen «Tuna» – nach der Vorspeise Tuna Tatar – und dieser blieb hängen. Der Hollywood-Star Mark Wahlberg bezeichnete ihn als den besten Spitznamen im Eishockey.
Zur Story