Sport
Sport kompakt

Canucks siegen bei den Predators – Josi gewinnt gegen Sbisa und Weber aber das Eiszeit-Duell

Canucks siegen bei den Predators – Josi gewinnt gegen Sbisa und Weber aber das Eiszeit-Duell

01.04.2015, 06:5001.04.2015, 09:01
Mehr «Sport»

Die Vancouver Canucks mit Luca Sbisa und Yannick Weber gewinnen das Schweizer Duell gegen die Nashville Predators mit Roman Josi mit 5:4 nach Penaltyschiessen. Nick Bonino und Radim Vrabata sorgen als auf Anhieb erfolgreiche Penaltyskorer von Vancouver für eine frühe Entscheidung im Shootout.

Bei Vancouver glänzte Yannick Weber mit einer Plus-2-Bilanz, Luca Sbisa verliess das Eis dagegen mit einer Minus-1-Bilanz. Weber und Sbisa erhielten mit 22 beziehungsweise 21 Minuten viel Eiszeit. In dieser Hinsicht wurden sie aber von Josi übertroffen, der mit über 30 Minuten Eiszeit von allen Spielern der Partie am meisten im Einsatz stand. Josi blieb für einmal ohne Skorerpunkt, obschon er vier Torschüsse verzeichnete. Der Berner verliess das Eis mit einer ausgeglichenen Bilanz.

Während die Predators weiterhin Leader der Central Division bleiben und für die Playoffs bereits qualifiziert sind, steuern die Canucks als Zweiter der Pacific Division direkt darauf zu. (pre/si)

NHL-Resultate vom Dienstag
Nashville (mit Josi) – Vancouver (mit Weber, Sbisa) 4:5 n.P.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump-Schützling erklärt, wie Sportler bei Doping-Spielen zu Marionetten werden
An einem Forum für Ethik im Sport in Basel erklärte der von der Familie Trump unterstützte Aron D'Souza, wie er die Spielregeln des Sports neu definieren will. Worum es wirklich geht.
Grauer Anzug, hellblaues Hemd, gelb-blau gestreifte Krawatte, das Haar perfekt in Form gebracht, glatt rasiert, die Hände im Schoss gefaltet. So sitzt Aron D'Souza an einem Abend Ende Juli im Basler Volkshaus. Der Anlass: Das Weltforum für Ethik im Sport.
Zur Story