Sport
Sport kompakt

Djokovic bleibt in Miami auf Rekordkurs

Djokovic bleibt in Miami auf Rekordkurs

03.04.2015, 09:0703.04.2015, 13:47
Mehr «Sport»
Man muss ihn einfach mögen: Novak Djokovic.
Man muss ihn einfach mögen: Novak Djokovic.Bild: Getty Images North America

Novak Djokovic hatte für David Ferrer kein Geschenk mitgebracht. Der Serbe bezwingt den 33-Jährigen an dessen Geburtstag im Viertelfinal von Miami mit 7:5, 7:5 und steht in den Halbfinals – seinem 45. an einem 1000er Turnier –, wo er auf John Isner treffen wird. Ferrer musste jetzt die letzten acht Duelle gegen Djokovic als Verlierer vom Feld. Dabei sah es im ersten Satz bei einer 4:1-Führung gut aus für den Spanier.

Djokovic kann damit weiterhin einen neuen Rekord aufstellen: Holt sich die Weltnummer 1 den Titel, wäre er der erste Spieler, der dreimal das Double Indian Wells/Miami schafft. Im Sunshine State verlor der Djoker zuletzt 2013 gegen Tommy Haas.

Im Halbfinal trifft Djokovic überraschend auf John Isner. Die Weltnummer 24 schaltete in den Achtelfinals Milos Raonic aus und im Viertelfinal Kei Nishikori. Der Amerikaner liegt zwar 2:6 zurück gegen den Serben, kann sich aber in Miami bisher auf seinen Aufschlag verlassen. 

Im ersten Halbfinal treffen heute Andy Murray und Tomas Berdych aufeinander. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    So leicht ist es, einen Penalty zu schinden – sagt eine Bundesliga-Legende

    Fussballern wird ja immer wieder das Image von Schwalbenkönigen angehaftet. In gewissen Fällen scheint dies auch zuzutreffen. So zum Beispiel beim deutschen Weltmeister und Ex-Bundesliga-Profi Christoph Kramer. Der 34-Jährige, der im letzten Sommer seine Karriere beendet hatte, gab in der Sportshow «Schlüter. Zander. Live.» zu, die Schiedsrichter regelmässig absichtlich getäuscht zu haben.

    Zur Story