#reus2019 pic.twitter.com/GdDPJCjh7p
— Borussia Dortmund (@BVB) 10. Februar 2015
Wer hätte das gedacht: Marco Reus verlängert seinen Vertrag bei Borussia Dortmund und unterschreibt bis 2019. Der 25-Jährige erzielte für die Borussia bisher in 169 Spielen 70 Tore und gehört zu den weltweit besten Mittelfeldspielern.
Hi Leute,
ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ich meinen Vertrag bis 2019 verlängert habe! @BVB Euer Marco pic.twitter.com/mXEuEhBrg7
— Marco Reus (@woodyinho) 10. Februar 2015
Man habe sich nie von den Wechselgerüchten leiten lassen, sagt ein glücklicher Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und freut sich über das starke Zeichen seines Starspielers: «Marco kann in Dortmund eine Ära prägen, so wie es vor ihm Uwe Seeler in Hamburg oder Steven Gerrard in Liverpool getan hat. Dass sich Marco inmitten einer sportlichen Krise für den BVB entschieden hat, zeigt ein Höchstmass an Identifikation, auf das wir sehr stolz sind.»
Reus war zuvor von etlichen Spitzenklubs Europas – darunter auch Bayern München – heftig umworben worden. Doch der deutsche Nationalspieler sagt: «Ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung für den BVB. Dortmund ist meine Heimatstadt, und die Borussia einfach mein Verein. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zukunft mit unserem Team und unseren fantastischen Fans im Rücken. Es gibt viel zu tun, und da möchte ich kräftig mit anpacken!» (fox)
Auf dem Papier ist der Halbfinal zwischen der Schweiz und Dänemark in Herning eine klare Sache. Hat die Nati mit Kevin Fiala, Timo Meier, Nino Niederreiter, Jonas Siegenthaler und Janis Moser mehrere NHL-Stars und dazu viele weitere, die in der heimischen National League auf höchstem Niveau spielen, steht bei Dänemark in Nikolaj Ehlers lediglich ein echter NHL-Star im Kader. Dazu kommen Jonas Röndbjerg, der in dieser Saison bei Vegas nur noch 13 Spiele absolvierte, sowie Oscar Fisker-Mölgaard, der zwar von NHL-Team Seattle gedraftet wurde, aber noch kein Spiel in Nordamerika absolviert hat.