Sport
Sport kompakt

Unbekannte beschiessen Fenerbahce-Teambus mit scharfer Munition – Fahrer im Spital

Unbekannte beschiessen Fenerbahce-Teambus mit scharfer Munition – Fahrer im Spital

05.04.2015, 08:0405.04.2015, 09:39
Front- und Seitenscheibe des Busses wurden getroffen.
Front- und Seitenscheibe des Busses wurden getroffen.bild: Getty images europe

Im türkischen Fussball kam es zu einem Gewaltakt der schlimmeren Sorte. Nachdem Fenerbahce einen 5:1-Sieg bei Rizespor gefeiert hatte, wurde der Bus des Spitzen-Klubs mit scharfer Munition beschossen.

Der Chauffeur musste mit Schussverletzungen – offenbar durch eine Schrotflinte – ins Spital gebracht werden. Die Spieler kamen gemäss ersten Informationen mit dem Schrecken davon. Fernsehbilder zeigten, dass durch die Schüsse von einem oder mehreren unbekannten Tätern Front- und Seitenscheiben beschädigt wurden. Zu den Hintergründen der Tat lagen den Ermittlern noch keine Hinweise vor.

Der Angriff des Heckenschützen ereignete sich, als Fenerbahce mit dem Bus unterwegs war nach Trabzon im Nordosten der Türkei. Von dort aus wollte die Mannschaft zurück nach Istanbul fliegen. Der Fahrer wurde im Gesicht verletzt, konnte aber den Bus unbeschadet zum Halten bringen, wie der Vizepräsident von Fenerbahce, Mahmut Uslu, sagte.

Uslu, der zum Tatzeitpunkt mit in dem Bus war, warf den Angreifern vor, sie hätten ein Unglück provozieren und die Spieler töten wollen. Fotos zeigten Löcher in der Windschutzscheibe auf der Seite des Busfahrers. Der Gouverneur von Trabzon, Abdil Celil Oz, bestätigte den Angriff und sagte, der Busfahrer sei nicht in Lebensgefahr.

sayz dayz/youtube

Für Verwirrung sorgte der Gouverneur der Provinz Trabzon, Abdulcelil Oz. Er behauptete, dass der Busfahrer nicht durch Schüsse, sondern Steinwürfe verletzt worden sei. Dem widerspricht der Klub im vereinseigenen TV-Sender.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der zu den Fans von Fenerbahce gehört, erkundigte sich beim Gouverneur über die Ermittlungen. Der Türkische Fussballverband (TFF) verurteilte den Angriff und forderte, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

news room /Youtube

Die Spieler und anderen Teammitglieder wurden am späten Abend bei ihrer Rückkehr nach Istanbul von hunderten Fans sowie dem Vereinspräsidenten Aziz Yildrim empfangen. Sportminister Cagatay Kilic sprach von einem «feigen und barbarischen Akt», versicherte aber, dass die Meisterschaft weitergehen werde. (pre/kub/si/spon/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Footballfans verpassen eine dramatische Wende, weil der TV-Sender auf «Heidi» schaltet
17. November 1968: Das NFL-Spiel zwischen den Oakland Raiders und den New York Jets dauert nur noch eine Minute. Und die wird es in sich haben. Wirklich sauschade für die eine Hälfte der Amerikaner, dass sie stattdessen ein herziges Mädchen in den Bündner Alpen zu sehen bekommen.
Zwischen Jets und Raiders herrscht eine erbitterte Rivalität. Beide sind hervorragend in die Saison gestartet und gelten als Anwärter für den Triumph im Super Bowl. Letztlich werden ihn die vom legendären Quarterback Joe Namath angeführten New York Jets denn auch gewinnen, 16:7 gegen die Baltimore Colts.
Zur Story