Sport
Sport kompakt

Entscheidung vertagt: Salatic bleibt vorerst bei GC

Keine Klarheit nach Pressekonferenz

Entscheidung vertagt: Salatic bleibt vorerst bei GC

12.09.2014, 14:2712.09.2014, 15:41
Mehr «Sport»
GC-Urgestein Veroljub Salatic. Noch ist er beim Rekordmeister angestellt. 
GC-Urgestein Veroljub Salatic. Noch ist er beim Rekordmeister angestellt. Bild: KEYSTONE

Nach der Pressekonferenz von heute Nachmittag in Niederhasli ist weiterhin unklar, wie es zwischen dem Grasshopper Club Zürich und Veroljub Salatic weitergeht.

Mediensprecher Sutter liess lediglich verlauten: «Heute morgen ist der Verwaltungsrat nochmal mit Herrn Salatic zusammengesessen. Die Gespräche haben zu keiner Lösung geführt und werden nächste Woche fortgesetzt. Morgen gegen Basel steht Salatic nicht im Aufgebot, was aber damit zu tun hat, dass er angeschlagen ist.» GC-Trainer Skibbe nimmt zur Causa Salatic keine Stellung.

Obschon sich die Grasshoppers heute noch nicht offiziell von Salatic getrennt haben, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis es soweit ist. An eine gemeinsame Zukunft glaubt niemand mehr – das ist bei der heutigen Pressekonferenz deutlich durchgeschimmert. 

Seit mehreren Wochen herrscht Eiszeit im GC-Campus Niederhasli. Grund dafür ist ein Streit zwischen Hoppers-Urgestein Veroljub Salatic und Trainer Michael Skibbe. Die Fehde zwischen den beiden Alphatieren hat sich in den letzten Tagen derart zugespitzt, dass Skibbe und Salatic in Zukunft nicht mehr zusammen arbeiten können. (dux/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
    18. Mai 2024: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.

    Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.

    Zur Story