Sport
Sport kompakt

Schalke bezwingt Frankfurt und ist Dortmund auf den Fersen

Bundesliga
Bundesliga

Schalke bezwingt Frankfurt und ist Dortmund auf den Fersen

11.04.2014, 22:5412.04.2014, 14:52
Animiertes GIFGIF abspielen
Jefferson Farfan entscheidet das Spiel mit diesem sehenswerten Freistoss in der Nachspielzeit endgültig.GIF: dailymotion/Riksson

Schalke 04 ist weiter auf dem direkten Weg in die Champions League. Das Team von Trainer Jens Keller setzt sich zum Auftakt der 30. Runde mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt durch.

Nach einer Leistungssteigerung in der deutlich ereignisreicheren zweiten Halbzeit trafen der erst 18-jährige Max Meyer zum 1:0 (59.), in der Nachspielzeit erhöhte Jefferson Farfan mit einem herrlichen Freistoss zum 2:0. Dazwischen scheiterte Klaas-Jan Huntelaar mit einem Foulpenalty am überragenden Frankfurter Keeper Kevin Trapp

Bei Frankfurt fiel Tranquillo Barnetta für einmal nicht sonderlich auf, der St. Galler wurde kurz nach dem verschossenen Penalty (69.) ausgewechselt. Eintrachts Captain Pirmin Schwegler befindet sich nach seiner Viruserkrankung im Aufbautraining

Durch den vierten Heimsieg in Folge bauten die drittklassierten Schalker den Vorsprung auf die Verfolger aus Mönchengladbach und Leverkusen vorerst auf zehn Punkte aus. Zudem sind die Schalker mit 58 Punkten punktgleich mit dem zweitplatzierten Revier-Rivalen Borussia Dortmund. (dux/si)

Bundesliga, 30. Runde
Schalke – Frankfurt 2:0 (0:0)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Er wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans»: Wie Dominic Stricker die Kontrolle verliert
Körperliche Probleme, miserable Resultate und Unruhe im Umfeld: Tennisspieler Dominic Stricker ringt um Stabilität, auf dem Platz und im Leben. Wer lenkt seine Karriere – und wer verfügt über sein Geld?
Mit einem Erfolg gegen den damaligen Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas aus Griechenland erreichte Dominic Stricker 2023 den Achtelfinal der US Open. Die Bilder, wie er beim letzten Seitenwechsel vor seinem Sieg auf der Bank sass und zu Whitney Houstons Ohrwurm «I Wanna Dance with Somebody» mitsang, gingen um die Welt. Sie trugen dem Berner das Image des unerschütterlichen, unbeschwerten Talents ein, das sich selbst auf der grössten Bühne des Sports seine spielerische Leichtigkeit bewahrt.
Zur Story