Sport
Sport kompakt

Nadal nach Galavorstellung gegen Berdych vor dem Titel-Hattrick – im Final wartet Murray

Nadal nach Galavorstellung gegen Berdych vor dem Titel-Hattrick – im Final wartet Murray

09.05.2015, 21:5010.05.2015, 11:04
Nadal darf endlich wieder jubeln.
Nadal darf endlich wieder jubeln.Bild: Getty Images Europe

Rafael Nadal erreicht als erster Spieler den Final des Masters-1000-Turniers in Madrid. Im Halbfinal bezwingt der Titelverteidiger Tomas Berdych 7:6, 6:1.

Im ersten Satz lieferten sich Nadal und die Nummer 7 der Welt ein hartes Duell auf Augenhöhe. Nachdem der Spanier, der in Madrid bereits 2005 (noch in der Halle), 2010 und in den letzten beiden Jahren gewonnen hat, das Tiebreak 7:3 für sich entschieden hatte, war er jedoch nicht mehr zu stoppen. Nach 1:44 Stunde zog er in «seiner» Hauptstadt zum siebten Mal in den Final ein.

Fussoperation bei Raonic
Milos Raonic muss wegen einer Fussverletzung vorerst aussetzen. «Ich werde mich einer Operation unterziehen, um einen Nerv in meinem rechten Fuss zu reparieren», teilte der 24-jährige Kanadier auf Twitter mit. Wann Raonic auf die Tour zurückkehren wird, ist ungewiss. Er sagte vorerst seine Teilnahme für das Masters-1000-Turnier nächste Woche in Rom ab.

Nadal zeigte sich wie bereits in der gesamten Woche so gut in Form wie noch nie in diesem Jahr. Die Weltnummer 4 liess keinen einzigen Breakball zu, schlug 24 Winner und beging nur gerade elf einfache Fehler – eine starke Bilanz.

Nadals Gegner im Halbfinal ist Andy Murray, der Kei Nishikori in einem packenden Halbfinal 1:6, 6:3, 7:5 niederrang. Im letzten Game hatte Nishikori bei eigenem Aufschlag 30:0 geführt, ehe Murray vier Punkte in Folge gelangen. Damit hat der Schotte, der gegen Nadal im Head-to-Head 5:15 zurückliegt, in dieser Saison alle seine acht Partien auf Sand gewonnen. (pre/si)

Masters-1000-Turnier in Madrid, Halbfinals
R. Nadal – T. Berdych 7:6 6:1
A. Murray – K. Nishikori 1:6 6:3 7:5
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der blockierte Markt – (fast) alles dreht sich um einen einzigen Spieler
Wohl noch nie hat so vielen Teams so wenig für den Meistertitel gefehlt. Aber der Markt ist blockiert und wahrscheinlich nur ein einziger Spieler hat das Potenzial, um für die nächste Saison das fehlende Teilchen zu einem Meisterpuzzle zu sein: Gotterons Sandro Schmid.
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Kino: Ein «Blockbuster» ist ein extrem erfolgreicher und massenwirksamer Film. Übertragen auf unser Hockey: Ein «Blockbuster-Transfer» ist ein Klubwechsel eines Spielers, der das Potenzial hat, die Landkarte der Liga zu verändern. Beispiele: Der Wechsel von Leonardo Genoni von Davos nach Bern und von Bern nach Zug. Die Wechsel von Sven Andrighetto von Omsk zu den ZSC Lions, Denis Malgin von Colorado zu den ZSC Lions, Andrea Glauser von Lausanne nach Fribourg.
Zur Story