Sport
Sport kompakt

Fribourg schafft trotz irrem Eigentor den Klassenerhalt – die Flyers brauchen noch einen Sieg

Fribourg schafft trotz irrem Eigentor den Klassenerhalt – die Flyers brauchen noch einen Sieg

10.03.2015, 22:1211.03.2015, 00:08
Fribourg hat allen Grund zur Freude.
Fribourg hat allen Grund zur Freude.Bild: KEYSTONE

In der Abstiegs-Poule fallen zwei Runden vor Schluss eine Vorentscheidung: Fribourg sichert sich mit einem 3:1-Auswärtssieg in Rapperswil den Klassenerhalt. Und Kloten benötigt nach dem 4:0 über Ambri bloss noch einen weiteren Sieg.

Gottéron führt die Klassierungsrunde nun mit 69 Punkten souverän an. Die Kloten Flyers (65) liegen drei Punkte vor Ambri-Piotta (62). Weil die Klotener aber vier von sechs Direktbegegnungen gegen Ambri-Piotta gewonnen haben, reicht dem Team von Sean Simpson ein weiterer Sieg zur definitiven Sicherung der Ligazugehörigkeit. In den letzten beiden Spielen treffen die Flyers daheim auf die Rapperswil-Jona Lakers (am Donnerstag) und auswärts auf Freiburg (am Samstag).

Die komfortable Ausgangslage hat sich Kloten mit zwei Siegen gegen Ambri innerhalb von 72 Stunden verdient. Auf das 3:1 vom Samstag auswärts lassen die Klotener im Stadion am Schluefweg ein 4:0 folgen. Den Leventinern gelingt in beiden Spielen wenig bis nichts. Nebst der vier Tore treffen die überlegenen Kloten Flyers auch noch dreimal den Pfosten.

Animiertes GIFGIF abspielen
Das kuriose Eigentor der «Drachen».gif: Srf

In Rapperswil-Jona gewinnt Fribourg gegen die Lakers mit 3:1, alle Goals erzielen Freiburger und Benjamin Conz feiertemit 19 Paraden einen «Shutout». Rapperswils Führungstor geht als das wohl kurioseste Tor in die Geschichte dieser Saison ein.

Bei einer gegen Rajan Staric (Lakers) angezeigten Strafe unterläuft Gottérons Verteidiger Dominik Granak ein Fehlpass ins eigene, wegen der angezeigten Strafe verwaisten Tor. Der Treffer wird Flavio Schmutz gutgeschrieben, der lange bevor der Puck im Netz landet als letzter Akteur der Lakers die Scheibe berührt hat. (pre/si)

NLA-Platzierungsrunde, 4. Runde
Kloten – Ambri 4:0
RJ Lakers – Fribourg 1:3
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story