Sport
Sport kompakt

Ammann mit starker Vorstellung – er muss seinen Traumflug vorzeitig abbrechen, um nicht über die Hillsize zu springen

WM-Qualifikation auf der Grossschanze
WM-Qualifikation auf der Grossschanze

Ammann mit starker Vorstellung – er muss seinen Traumflug vorzeitig abbrechen, um nicht über die Hillsize zu springen

25.02.2015, 19:4125.02.2015, 20:23

Mit Simon Ammann, Gregor Deschwanden, Killian Peier und Luca Egloff qualifizieren sich alle vier Schweizer für das WM-Springen vom Donnerstag (ab 17 Uhr) von der Grossschanze in Falun.

Bester Schweizer ist Ammann, der auf 130,5 Meter segelt – obwohl er seinen Sprung vorzeitig abbrechen muss. Der Toggenburger erwischt den Absprung perfekt und hat während seines Flugs eine unglaubliche Höhe. Schon früh breitet er die Arme aus, um nicht über die Hillsize zu fliegen. Auf einen Telemark verzichtet Ammann zur Sicherheit.

Animiertes GIFGIF abspielen
Simon Ammanns Quali-Sprung.gif: Orf

Der Toggenburger ist sichtlich überrascht ob seinem weiten Flug und zeigt bei der Ausfahrt mit den Händen auch an, dass dies ein kritischer Moment war. «Ich merkte sofort, dass es aufgrund des starken Aufwindes weit geht. 140 m wären gefährlich gewesen», erklärt der 33-Jährige nach der Quali.

Eine Telemark-Landung wäre nicht möglich gewesen, weil der Schweizer von einem «Stockwerk» höher als sonst herunterfiel und nicht mehr dem Hang entlang gleiten konnte. «Nach dem Training habe ich gehofft, dass ich die Qualifikation ohne Probleme überstehe. Denn Wettkampf kann ich locker angehen», sagte Ammann.

Den Qualifikations-Wettkampf gewinnt der Deutsche Richard Freitag mit 129 Meter. Von den zehn Vorqualifizierten hinterlässt Rune Velta den stärksten Eindruck. Der Weltmeister aus Norwegen egalisiert mit 135 m den Schanzenrekord. Velta nahm zwei Luken weniger Anlauf als Ammann. (pre/si)

WM-Springen von der Grossschanze, Qualifikation
1. Richard Freitag (De) 123,5 (129)
2. Markus Eisenbichler (De) 123,4 (128,5)
3. Taku Takeuchi (Jap) 118,5 (127,5)
11. Simon Ammann (Sz) 111,9 (130,5)
13. Gregor Deschwanden (Sz) 109,9 (121,5)
31. Killian Peier 93,5 (Sz) (113)
34. Luca Egloff 90,7 (Sz) (111,5)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xhakas Sunderland-Märchen geht weiter: Der Aufsteiger punktet spät gegen Leader Arsenal
Granit Xhaka bleibt mit Aufsteiger Sunderland im heimischen Stadium of Light auch gegen Ex-Klub Arsenal ungeschlagen. Ein Tor von Brian Brobbey in der 94. Minute versetzte die Fans der Black Cats in Ekstase und sorgte doch noch für einen Punktgewinn.
Zur Story