Sport
Sport kompakt

Ducks verkürzen dank Auswärtssieg – Hiller spät eingewechselt

NHL-Playoffs

Ducks verkürzen dank Auswärtssieg – Hiller spät eingewechselt

09.05.2014, 07:3911.11.2020, 10:41
Mehr «Sport»

Nach zwei Heimniederlagen hat sich Anaheim im Viertelfinal-Duell mit den Los Angeles Kings zurückgemeldet. Die Ducks siegten im Staples Center mit 3:2 und verkürzten in der Serie auf 1:2.

Goalie Jonas Hiller hatte nach zwei verlorenen Partien seinen Platz in der Startformation räumen müssen. Trainer Bruce Boudreau setzte wieder auf Frederik Andersen. Der dänische Rookie konnte das Spiel aber nicht beenden. Nach 50 Minuten und 22 Paraden musste er das Eis mit einer «Verletzung im unteren Teil des Körpers» verlassen.

So kam Hiller doch noch zum Zug in der Nacht auf Freitag. Der Ostschweizer musste sich bei sieben abgewehrten Schüssen einmal bezwingen lassen. 31 Sekunden vor Schluss war er gegen einen Volley von Mike Richards aus kurzer Entfernung machtlos.

Für die Kings kam dieser Anschlusstreffer zu spät. 144 Sekunden davor hatte Ben Lovejoy mit dem 3:1 Anaheim den entscheidenden Vorteil verschafft. Die ersten drei Tore der Partie waren allesamt im Powerplay gefallen. Luca Sbisa war bei den Ducks überzählig.

Die Montreal Canadiens haben wie die Los Angeles Kings einen Rückschlag hinnehmen müssen. Im vierten Spiel unterlagen die Kanadier auf eigenem Eis den Boston Bruins 0:1, die damit in der Serie zum 2:2 ausglichen. Den Siegestreffer für Boston erzielte Matt Fraser in der Overtime. (pre/si)

NHL-Playoffs, Viertelfinals
LA Kings – Anaheim 2:3 (2:1)
Montreal – Boston 0:1 n.V. (2:2)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Wir gehen davon aus, dass Fabio bei uns bleibt»: Das sagt der FCB zur Thematik Celestini

    Bei der heutigen Medienkonferenz äusserten sich beim FC Basel Präsident David Degen und Sportdirektor Daniel Stucki zu einem möglichen Wechsel von Meistertrainer Fabio Celestini. Seit einigen Tagen gibt es das Gerücht, dass der 49-Jährige nach dieser Saison zu Getafe in die spanische Liga wechseln wird.

    Zur Story