Sport
Sport kompakt

Russischer Tennischef für Scherz über Serena und Venus Williams gesperrt und gebüsst

«Williams brothers»
«Williams brothers»

Russischer Tennischef für Scherz über Serena und Venus Williams gesperrt und gebüsst

18.10.2014, 11:3018.10.2014, 14:24
Die Williams-Schwestern sind seit Jahren Top im Frauentennis.
Die Williams-Schwestern sind seit Jahren Top im Frauentennis.Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS

Wegen eines geschmacklosen Scherzes über Serena und Venus Williams ist der russische Tennispräsident Schamil Tarpischew für ein Jahr gesperrt und zu einer Geldstrafe von 25'000 Dollar verurteilt worden. Das teilte die Spielerinnenorganisation WTA mit. 

«Mit den Worten wollte ich niemanden kränken. Es war ganz ohne böse Absicht gesagt.»
Tarpischew ist der Forderung nach der Entschuldiging inzwischen nachgekommen.

In einer beliebten russischen Late-Night-Show hatte Tarpischew am TV scherzhaft über die «Williams brothers» gesprochen. «Die Äusserungen über zwei der grössten Athletinnen in der Geschichte des Damen-Tennis sind beleidigend, erniedrigend und haben absolut keinen Platz in unserem Sport», sagte WTA-Chefin Stacy Allaster in einer Pressemitteilung.

Tarpischew ist nun für ein Jahr von allen Aktivitäten der WTA-Tour ausgeschlossen. Zudem solle er seine Tätigkeit als Turnierchef des Kremlin Cups in Moskau für ein Jahr niederlegen und sich persönlich bei den beiden Grand-Slam-Turniersiegerinnen aus den USA entschuldigen. Tarpischew ist auch Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). (si/syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ukraine-Flüchtling triumphiert in Japan: Sumo-Sensation holt drei Pokale und einen Fisch
Vor drei Jahren flüchtete Danylo Yavhusishyn aus der Ukraine. Nun ist er Sumoringer in Japan, tritt als Aonishiki Arata an und hat erstmals ein Top-Turnier gewonnen. Sein steiler Aufstieg geht damit weiter.
«Ich bin glücklich, dass ich eines meiner Ziele erreichen konnte», sagt der Sieger eines Sumo-Turniers in Fukuoka – auf Japanisch. Was nichts als logisch klingt, ist es nicht. Denn der erfolgreiche Sportler lebt erst seit Kurzem in Japan.
Zur Story