Eine Woche nach dem WM-Final erfolgt der Anpfiff zur Super-League-Saison 2014/2015. Zum Auftakt am Samstag, 19. Juli, empfängt Aarau den FC Basel. Tags darauf kommt es im Letzigrund bereits zum ersten Zürcher Derby.
Bereits in der vergangenen Saison duellierten sich Basel und Aarau in der ersten Runde, doch im Gegensatz zum Vorjahr besitzen die Aargauer in diesem Jahr Heimrecht. Aufsteiger Vaduz eröffnet die Saison am Sonntag mit einem Gastspiel in Thun. Gleichentags kommt es in Zürich zum ersten Spitzenspiel; der FCZ empfängt Stadtrivale GC.
Wie gewohnt wurden alle 36 Runden der Saison 2014/15 ausgelost. Angesetzt wurde wie bis anhin ein Viertel der Spiele. Die erste Tranche mit neun Runden stellte die Swiss Football League wegen vielen Sperrdaten der Klubs und Stadionbetreiber vor Probleme. Beispielsweise steht der Letzigrund dem FC Zürich und den Grasshoppers drei Wochen nicht als Heimstadion zur Verfügung, weil dort nacheinander die Leichtathletik-EM und Weltklasse Zürich stattfinden. Erschwerend kommt dazu, dass sechs der zehn Super-League-Vereine kommende Saison in europäischen Wettbewerben engagiert sind.
Bezüglich der Spielzeiten wurden am Samstag Änderungen vorgenommen. Neu wird pro Runde eine Partie um 17.45 Uhr angepfiffen. Das zweite Spiel am Samstag wird eine Viertelstunde nach hinten geschoben und beginnt um 20.00 Uhr. Die Anspielzeiten am Sonntag (13.45 und 16.00 Uhr) bleiben unverändert. (pre/si)
Die Schweizer waren mindestens eine Klasse besser als der überraschende Viertelfinalist und Weltranglisten-13. Österreich mit seinem Zürcher Trainer Roger Bader. Bereits nach 15 Minuten führten die Schweizer vorentscheidend 3:0, nach 25 betrug der Vorsprung 5:0.