Sport
Sport kompakt

Nach Federer erwischt's auch Wawrinka – der Romand scheitert in Madrid an Dimitrov

Wawrinka streckt sich heute vergebens, der Romand muss in Madrid die Segel streichen.
Wawrinka streckt sich heute vergebens, der Romand muss in Madrid die Segel streichen.Bild: Daniel Ochoa de Olza/AP/KEYSTONE

Nach Federer erwischt's auch Wawrinka – der Romand scheitert in Madrid an Dimitrov

Einen Tag nach Roger Federer scheidet auch Stan Wawrinka am Madrider ATP-Masters-1000-Turnier aus. Der Romand unterliegt dem Bulgaren Grigor Dimitrov in 1:59 Stunden 6:7 (5:7), 6:3, 3:6.
07.05.2015, 15:1507.05.2015, 16:53
Mehr «Sport»

Damit endete für Stan Wawrinka auch das vierte Masters-1000-Turnier der Saison mit einer Enttäuschung. Nach seinem glorreichen Saisonstart mit Turniersiegen in Chennai (Januar) und Rotterdam (Februar) und der Halbfinalqualifikation am Australian Open in Melbourne (Januar) verpasste er nacheinander in Indian Wells (2. Runde), Key Biscayne (3. Runde), Monte Carlo (Achtelfinal) und nun Madrid vor den Viertelfinals.

Die geplante Revanche gegen den Bulgaren Grigor Dimitrov missriet. In Monte Carlo hatte «Stan the man» gegen Dimitrov bloss drei Games gewonnen (1:6, 2:6). Diesmal dominierte der 30-jährige Schweizer über weite Strecken die Partie. Aber trotz sieben Aufschlag-Assen, obwohl er mehr Gewinnschläge (30) als vermeidbare Fehler (27) produzierte, obwohl er die Partie mit dem Aufschlag diktierte, stand Wawrinka am Ende mit leeren Händen da.

Am Ende entscheidet ein Break

Die Entscheidung fiel im achten Game des Entscheidungssatzes, als Stan Wawrinka zuerst seinem Widersacher mit einem Doppelfehler einen dritten Breakball gewährte und daraufhin noch einen unerzwungenen Fehler mit der Vorhand hinterher schickte. So kam Dimitrov «billig» zum Aufschlagdurchbruch zum 5:3; drei Minuten später beendete er mit dem ersten Matchball die Partie.

Stan Wawrinka seinerseits hatte Breakmöglichkeiten beim Skore von 1:1 (einen Breakball) und 2:2 (zwei Breakbälle) ausgelassen. Dem Schweizer gelangen bloss zwei Breaks trotz zwölf Breakchancen. Eine ausgezeichnete Möglichkeit der Partie einen anderen Verlauf zu geben, verpasste Wawrinka ausserdem im ersten Satz, als er nach dem ersten Break im Spiel (zum 3:2) umgehend selber ein Aufschlagspiel nicht durchbrachte (zum 3:3). Im Tiebreak des ersten Satzes hatte Wawrinka noch mit 4:3 geführt. (si/cma) 

Masters-1000-Turnier in Madrid, Achtelfinals
S. Wawrinka – G. Dimitrov 6:7 6:3 3:6
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB will mit Verstärkungen und wiedergefundener Konstanz den FCB angreifen
Die Berner Young Boys wollen zurück auf den Meisterthron. Die erste komplette Vorbereitung unter Giorgio Contini und die Klasse von Christian Fassnacht sollen dabei helfen.
Als Meister in die Saison gestartet, erlebte YB mit wenigen Ausnahmen zunächst eine Enttäuschung nach der anderen. Nach sechs Runden waren die Berner sieglos am Tabellenende zu finden. Zwar qualifizierte sich das Team von Patrick Rahmen für die Champions League, schied dort aber ebenfalls sieglos aus. Im Oktober – YB war immer noch Super-League-Schlusslicht – wurde Rahmen entlassen und interimistisch durch Joel Magnin ersetzt. Die grosse Wende blieb aus, zur Winterpause lag YB auf Rang neun.
Zur Story