Sport
Sport kompakt

Cancellara ist zum neunten Mal Schweizer Meister im Zeitfahren

Noch eine Medaille
Noch eine Medaille

Cancellara ist zum neunten Mal Schweizer Meister im Zeitfahren

25.06.2014, 17:2826.06.2014, 10:59
Das Siegertrio Küng, Cancellara und Dillier auf dem Podest.
Das Siegertrio Küng, Cancellara und Dillier auf dem Podest.Bild: KEYSTONE

Fabian Cancellara hat bereits zum neunten Mal SM-Gold im Zeitfahren gewonnen. Der 33-jährige Berner siegte in Roggliswil LU mit 49 Sekunden Vorsprung vor Stefan Küng und 1:07 Minuten vor Silvan Dillier.

Cancellara entschloss sich erst am Montag definitiv zum Start. «Es war nicht einfach, fehlte mir doch etwas die Erholung. Doch zu gewinnen, ist natürlich immer schön», so der Schweizer Meister nach seinem dritten Sieg in Serie zufrieden.

Mathias Frank, der Gesamtzweite der Tour de Suisse, startete am Mittwoch nicht zum Zeitfahren. Der aus Roggliswil stammende Captain des IAM-Cycling-Teams, der seit zehn Tagen Vater einer Tochter ist, gab den Verzicht kurzfristig bekannt. Am Strassenrennen am Sonntag will Frank hingegen teilnehmen. (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Luzern-Trainer Frick schildert, wie ihn seine Sportwetten-Sucht in die Schulden trieb
Mario Frick war ein gefeierter junger Fussballer. Er schoss Tore für den FC Basel, die Fans liebten den Stürmer. Doch da gab es auch eine dunkle Seite – wegen der er den FCB verliess.
Eine Kombi-Wette hier, eine Live-Wette da. Sportwetten gehören für viele Fussballfans zum Alltag. Doch wenn die Sucht Überhand nimmt, die Einsätze steigen und die Gewinne trotzdem ausbleiben, kann sich das Vergnügen zum ernsthaften Problem ausweiten.
Zur Story