Sport
Sport kompakt

Marquez kämpft sich zum siebten Sieg im siebten Rennen

MotoGP
MotoGP

Marquez kämpft sich zum siebten Sieg im siebten Rennen

15.06.2014, 15:5315.06.2014, 16:05
Mehr «Sport»
Bild
Bild: AFP

Er siegt und siegt und siegt und siegt und siegt und siegt und siegt! Marc Marquez gewann beim GP von Katalonien in Barcelona zum siebten Mal im siebten Rennen in dieser Saison. So hart wie gestern musste der Weltmeister aber noch nie fighten.

Die fast 100'000 Zuschauer sahen eine begeisternde 25-Runden-Show mit den vier Hauptakteuren der Werkteams, die allesamt mindestens einmal das Rennen angeführt haben: Marquez' Honda-Teamkollege Dani Pedrosa vergab den Sieg erst in der letzten Runde, als er nach einer Berührung mit Marquez einen grossen Umweg machen musste.

Er rettete sich aber noch vor Yamaha-Fahrer Jorge Lorenzo, der die letzten drei Rennen in Barcelona gewonnen hat, ins Ziel. Profiteur war der neunfache Weltmeister Valentino Rossi, der auf seiner Yamaha die Ziellinie mit nur 0,512 Sekunden Rückstand überquerte und in der WM seinen zweiten Rang mit 58 Punkten Rückstand auf Marquez verteidigte. Der 35-Jährige, der am Morgen im Warm up noch gestürzt war, freute sich denn auch: «Das war das schönste Rennen dieses Jahres. Ich war immer dran, habe immer alles gegeben und bin wieder an den Jungen dran.»

Um den 21-jährigen Marquez, der Honda den 100. Sieg in der MotoGP bescherte, zu schlagen, reichte es aber nicht ganz. Marquez erklärte nach dem Rennen: «Ich musste heute noch härter arbeiten als vor zwei Wochen in Mugello. Vier Runden vor Schluss leistete ich mir einen Fehler, dann waren die anderen wieder dran. Vor diesen fantastischen Fans gabs für mich aber nur eines: Sieg oder Kiesbett.» (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir nehmen uns Zeit»: SFV-Direktorin Daube zur Zukunft von Sundhage als Nati-Trainerin
Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals ist die EM für die Schweiz zu Ende, aber der Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Nati hat erst begonnen. Die Frage ist nur: Mit oder ohne Pia Sundhage als Trainerin? Eine klare Antwort gibt es am Tag nach dem EM-Out noch nicht.
Am Tag nach dem Ausscheiden der Schweiz an der Heim-EM, keine zwölf Stunden nach dem 0:2 gegen Spanien, interessierte die Frage: Bleibt Pia Sundhage Nationaltrainerin dieses Teams, welches das Land in den letzten drei Wochen so sehr begeistert hat. Die Trainerin selbst hatte schon unmittelbar nach dem Spiel gegen Spanien auf den laufenden Vertrag bis Ende Jahr verwiesen.
Zur Story