Sport
Sport kompakt

Die Schweiz führt dank Siegen von Bacsinszky und Bencic mit 2:0 gegen Schweden

Gelungener Fedcup-Auftakt
Gelungener Fedcup-Auftakt

Die Schweiz führt dank Siegen von Bacsinszky und Bencic mit 2:0 gegen Schweden

07.02.2015, 17:3307.02.2015, 18:02
Das Schweizer Fedcup-Team startet gegen Schweden stark.
Das Schweizer Fedcup-Team startet gegen Schweden stark.Bild: Arne Forsell/freshfocus

Das Schweizer Fedcup-Team führt in der Erstrundenpartie der Weltgruppe II in Schweden 2:0. Timea Bacsinszky und Belinda Bencic gewinnen ihre beiden Einzel ohne Satzverlust.

Bencic (WTA 37) zeigt in Helsingborg gegen die schwedische Teamleaderin Johanna Larsson (WTA 71) eine beeindruckende Leistung und braucht für ihr 6:1, 6:2 nur 71 Minuten. Sie macht damit da weiter, wo Bacsinszky (WTA 36) im ersten Einzel aufgehört hat. Die Waadtländerin war gegen Rebecca Peterson (WTA 222) fehlerhaft gestartet, geriet 0:4 und 2:5 in Rückstand und musste einen Satzball abwehren. Die Schweizer Nummer 1 steigerte sich aber deutlich und verwertete nach 1:19 Stunde dank eines Rückhand-Fehlers von Peterson gleich ihren ersten Matchball zum letztlich sicheren 7:6 (7:4), 6:0.

Am Sonntag braucht das Team von Captain Heinz Günthardt nun noch einen Punkt aus den restlichen zwei Einzeln und dem abschliessenden Doppel, um sich für das Aufstiegs-Playoff in die Weltgruppe I am 18. und 19. April zu qualifizieren. Es beginnt um 11.00 Uhr Timea Bacsinszky gegen Johanna Larsson. (dux/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Patrick Fischer – ein Hockey-Indianer auf dem «Hünggigütsch»?
Die Frage, ob Eishockey-Nationaltrainer Patrick Fischer (50) bleibt oder nicht hat in Tampere hohen Unterhaltungswert. Eine interessante Parallele zu seinem fast gleichaltrigen Fussball-Amtskollegen Murat Yakin (51).
Normalerweise wird der Nationaltrainer nach einem Spiel zum Spiel und Spielern befragt. Erst recht im November oder Dezember, wenn das Verbandsleben noch ein beschauliches ist. Ob Sieg oder Niederlage im Rahmen der «Euro Hockey Tour» gegen Finnland, Schweden und Tschechien ist dem Eishockey-Publikum eigentlich einerlei.
Zur Story