Sport
Sport-News

Sport-News: Lausanne gegen Lugano wegen Europacup verschoben

Lausanne gegen Lugano verschoben +++ FC Aarau siegt weiter und ist Leader

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
14.08.2025, 06:5015.08.2025, 10:39
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Lugano – Lausanne-Sport verschoben
Das Europacup-Programm beeinflusst den Kalender der Super League ein weiteres Mal. Die Partie Lugano gegen Lausanne-Sport wird verschoben.

Die Verantwortlichen der Swiss Football League entsprechen mit der Verlegung dem Gesuch der Waadtländer. Das ursprünglich am Sonntag, 24. August, geplante Spiel Lugano – Lausanne-Sport findet nun am Mittwoch, 17. September, statt. Gleichentags wird auch die schon früher verschobene Begegnung der 4. Runde zwischen Sion und Servette ausgetragen. (abu/sda)


Volleyball-Nati an der EM dabei
Die Schweizer Volleyballer haben mit 3:0 in Spanien auch ihr drittes Spiel in der EM-Qualifikation gewonnen. Damit hat das Team von Nationaltrainer Juan Manuel Serramalera die Teilnahme an der EM 2026 auf sicher. Die Schweizer dominierten in Alicante nach Belieben und machten mit einem souveränen 25:17, 25:16 und 25:20 den entscheidenden Schritt zur erfolgreichen Qualifikation für die EM-Endrunde im kommenden Jahr in Bulgarien, Finnland, Italien und Rumänien. (ram/sda)
Aarau startet historisch gut
Der FC Aarau setzt seinen Traumstart in der Challenge League mit dem dritten Sieg im dritten Spiel fort. Er gewinnt mit 1:0 auch das Wiederholungsspiel der Startrunde gegen Bellinzona. Vor rund 4500 Zuschauern im Aarauer Brügglifeld erzielte Valon Fazliu in der 57. Minute per Penalty das einzige Tor der Partie, nachdem Daniel Afriyie im Strafraum von Bellinzonas Goalie Sebastian Osigwe gefoult worden war.

Die Begegnung war vor zweieinhalb Wochen zum Saisonauftakt beim Stand von 3:1 für Aarau wegen starker Regenfälle abgebrochen worden. Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel gelingt dem FCA der beste Saisonstart seit 2008 – und der Sprung an die Tabellenspitze. (sda)
Schweizer Basketballer auf Kurs
Dem Schweizer Männer-Nationalteam gelingt in der Vor-Qualifikation für die WM 2027 ein wichtiger Sieg. In Winterthur bezwingt das Team von Ilias Papatheodorou die Slowakei 85:72.

Eine Woche nach dem erzitterten 66:64-Erfolg in Freiburg gegen die Ukraine war es für die Schweizer im dritten Spiel der zweite Sieg. Sie revanchierten sich damit auch für die 60:73-Niederlage, die sie Anfang Monat zum Auftakt der Qualifikationskampagne gegen die Slowaken erlitten hatten.

Damit präsentiert sich die Ausgangslage für die Schweiz vor dem abschliessenden Spiel am Samstag in Riga gegen die Ukraine günstig. Die ersten beiden Teams der Dreiergruppe ziehen in die eigentliche Qualifikation für die WM 2027 in Katar ein. (sda)
Silber und Bronze in Teambewerben
Die Schweizer Delegation kann sich an den World Games über zwei weitere Medaillen freuen: Die Faustballerinnen holen Silber, die Unihockeyanerinnen Bronze.

Für die Faustballerinnen lagen Glück und Pech eng beieinander. Im Halbfinal gegen Deutschland kamen sie nach abgewehrtem Matchball glückhaft weiter, dafür verloren sie den Final gegen Brasilien nach zwei vergebenen Matchbällen mit 2:3 (11:5, 11:5, 2:11, 12:14, 9:11).

Im Unihockey musste sich die Schweiz mit einer Medaille begnügen: Die Frauen gewannen das Spiel um Platz 3 gegen Tschechien 4:3. Die Männer hingegen unterlagen im Spiel um Bronze den Tschechen klar mit 2:7. (nih/sda)

Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Zeit statt Geld – der HCD lockt Ken Jäger mit Sieben-Jahres-Offerte
Lausannes offensiver Leitwolf Ken Jäger (27) soll einen Vertrag über sieben Jahre bekommen, wenn er zu seinen Wurzeln beim HCD zurückkehrt. Mehr als nur ein Gerücht.
Ken Jägers Vertrag in Lausanne läuft im nächsten Frühjahr aus. Sein Agent Sven Helfenstein strebt noch vor dem Start zur neuen Saison eine Regelung der Zukunft an. Es kann also zeitnah mit einer Entscheidung gerechnet werden.
Zur Story