Sport
Sport-News

Sport-News: Servette muss lange auf Julian von Moos verzichten

Sport-News

Servette lange ohne Julian von Moos +++ Zwei ZSC-Spiele gegen SCL Tigers verlegt

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
22.01.2025, 21:16
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Zwei Duelle ZSC Lions - SCL Tigers neu angesetzt
Aufgrund der Finalteilnahme der ZSC Lions in der Champions Hockey League kommt es zu zwei Anpassungen im Spielkalender der National League. Betroffen sind zwei Duelle der Zürcher mit den SCL Tigers.

Das für den 19. Februar geplante Heimspiel des ZSC gegen die Emmentaler findet neu bereits am 29. Januar statt. Hingegen wird das Auswärtsspiel der Zürcher in Langnau um zwei Tage auf den 23. Februar nach hinten verschoben.

Der Final der Champions Hockey League zwischen den ZSC Lions und Färjestad aus Schweden wird am Dienstag, 18. Februar, in Zürich ausgetragen. (nih/sda)
Sven Andrighetto (ZSC) reacts after winning the Champions Hockey League semi final game between Switzerland's ZSC Zurich and SwitzerlandÕs Geneve-Servette HC, at the Swiss Life Arena in Zurich, S ...
Bild: keystone
Servette zehn Wochen ohne Julian von Moos
Servette muss im weiteren Verlauf der Super-League-Saison vorerst ohne Julian von Moos auskommen. Der 23-jährige Offensivspieler wird den Genfern aufgrund einer Verletzung am Mittelfuss zehn Wochen lang fehlen. Dies gab der Klub am Mittwoch auf seinen sozialen Netzwerken bekannt.

Von Moos wechselte im vergangenen Sommer ablösefrei von St. Gallen zum Cupsieger. In 15 Meisterschaftsspielen für Servette ist dem Linksfuss allerdings noch kein Tor gelungen. (nih/sda)
Julian von Moos (SFC) est evacue sur une civiere lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le Servette FC, SFC, et le FC Winterthur, ce dimanche 8 decembre 2024 au Stade de Geneve a ...
Bild: keystone
Kiel und St. Pauli legen Rekurs ein
Auch Holstein Kiel und der FC St. Pauli haben gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und Bochum Rekurs eingelegt. Das teilte der Deutsche Fussball-Bund der deutschen Nachrichtenagentur dpa mit.

Die beiden Klubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil anfechten. Dieses hatte das ursprünglich 1:1 ausgegangene Spiel am 14. Dezember 2024 mit 2:0 für Bochum gewertet. Kiel und St. Pauli wären im Abstiegskampf indirekt betroffen, bekäme der Tabellenletzte Bochum statt des einen Punkts aus dem Union-Spiel alle drei Punkte am Grünen Tisch zugesprochen.

Die Partie wurde am 14. Dezember kurz vor Schluss für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem Bochums Torhüter Patrick Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste. Die Bochumer beendeten die Partie in der Folge unter Protest und legten Einspruch gegen die Wertung der Partie ein. (nih/sda/dpa)
Fussball, Herren, Saison 2024/2025, 1. Bundesliga 14. Spieltag, 1. FC Union Berlin - VfL Bochum, Torhüter Patrick Drewes Bochum wird von den Ärzen vom Rasen begleitet, nachdem ihn ein Feuerzeug am Kop ...
Bild: www.imago-images.de
ÖSV-Hoffnung Felix Hacker erlitt schwere Knieverletzung
Schlechte Kunde für das arg gebeutelte österreichische Männerteam: ÖSV-Talent Felix Hacker zieht sich im Abschlusstraining für die Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel eine schwere Knieverletzung zu.

Der 25-jährige Kärntner brach seine Trainingsfahrt im Steilhang ab und griff sich ans linke Knie. Untersuchungen im Spital ergaben einen Kreuzbandriss sowie einen Meniskusriss, wie der ÖSV mitteilte. Die WM-Saison ist für ihn damit gelaufen, es droht eine monatelange Pause.

Hacker hat in diesem Winter im Europacup überzeugt, in welchem er drei Abfahrten und zuletzt am Montag in Reiteralm einen Super-G gewann.

Die legendäre Streif forderte am Mittwoch mit Jacob Schramm noch ein zweites Sturzopfer mit schweren gesundheitlichen Folgen. Der 26-jährige Deutsche erlitt eine Gehirnerschütterung und eine komplexe Knieverletzung, wie der Deutsche Skiverband mitteilte. (nih/sda)
Downhill - Audi FIS Alpine Ski World Cup - Italy Felix Hacker AUT Atomic during the Men s Downhill of the Audi FIS Alpine Ski World Cup on Saslong Slope at Val Gardena, Italy on December 21, 2024. Pho ...
Bild: www.imago-images.de
Jasmina Suter muss operiert werden
Die Schweizer Skirennfahrerin Jasmina Suter zieht sich am Samstag bei der Abfahrt in Cortina d'Ampezzo eine Meniskusverletzung im linken Knie zu und muss operiert werden.

Der Eingriff bei der 29-jährigen Schwyzerin, die sich die Verletzung bei einer harten Landung nach einem Sprung zugezogen hat, wird nächste Woche erfolgen, wie Swiss-Ski mitteilte. «Wie lange der Ausfall dauert kann erst nach der Operation festgelegt werden,» wird Team-Arzt Walter O. Frey in der Verbandsmitteilung zitiert.

Suter fuhr in dieser Saison viermal in die Punkte, so auch am Tag nach der erlittenen Verletzung im Super-G. (riz/sda)
Switzerland's Jasmina Suter speeds down the course during an alpine ski, women's World Cup Super-G, in Cortina d'Ampezzo, Italy, Sunday, Jan. 19, 2025 (AP Photo/Marco Trovati)
Bild: keystone
Rad-WM will Zürcher Gemeinden nicht für Mehrkosten entschädigen
Das lokale Organisationskomitee der Rad-WM hat mehreren Zürcher Gemeinden eine Absage erteilt. Das OK will die Mehrkosten, die den Gemeinden wegen des Grossanlasses vom vergangenen Herbst entstanden sind, nicht übernehmen. «Wir haben einen negativen Bescheid gegeben», sagte OK-Sprecher Andreas Herren gegenüber dem «Regionaljournal Zürich-Schaffhausen» von Radio SRF1 vom Mittwoch. Es gebe keine Rechtsgrundlage dafür, dass das lokale Organisationskomitee die Kosten tragen müsse.

Dazu gebe es auch einen Regierungsratsbeschluss, der den Gemeinden bekannt sei. Bei den betroffenen Gemeinden kommt die Absage schlecht an. Sie prüfen nun juristische Schritte. Die Gemeinde Zumikon beispielsweise schickte der Rad-WM eine Rechnung über 51'000 Franken. Da die Rennstrecke direkt am Feuerwehrdepot vorbeiführte und dieses somit nicht erreichbar war, musste die Gemeinde eine Pikett-Truppe organisieren, die vor Ort blieb. Nur so konnte die Einsatzbereitschaft sichergestellt werden.

Erlenbach fordert eine Erstattung in Höhe von etwa 25'000 Franken. Die Gemeinde hatte Ausgaben für Informationsmassnahmen und den Betrieb einer Hotline. Zudem war das Gemeindehaus am Abstimmungssonntag nicht zugänglich, so dass für das Wahlbüro ein alternativer Standort gefunden werden musste. (riz/sda)
The pack of riders cross the Muenster bridge past the Grossmuenster church during the Men Elite Road Race at the 2024 UCI Road and Para-cycling Road World Championships in Zurich, Switzerland on Sunda ...
Bild: keystone
Punkte-Abzug gegen Bellinzona bestätigt
Die Disziplinarkommission der Swiss Football League hat der AC Bellinzona Mitte Dezember drei Punkte abgezogen. Das Rekursgericht der SFL bestätigt nun diesen Entscheid.

Der Tessiner Klub aus der Challenge League wurde wegen einer «Verletzung der Informationspflicht» bestraft. Bellinzona hatte die Bestätigung über die Zahlung der Sozialabgaben für den Monat September trotz einer gewährten Nachfrist nicht fristgerecht bis Ende Oktober eingereicht.

Mit der Bestätigung durch das Rekursgericht ist der Entscheid endgültig. Die AC Bellinzona behält ihren 7. Rang, ist aber mit 18 Zählern nun punktgleich mit Stade Nyonnais und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Schaffhausen. (riz/sda)
Die Enttaeuschung von Dragan Mihajlovic (ACB) nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Swiss Challenge League zwischen der AC Bellinzona und dem FC Sion am Freitag, 17. Mai 2024, im Stadio Comunale i ...
Bild: keystone
Niederlagen-Serie der Wizards geht weiter
Die Washington Wizards kommen in der NBA weiterhin nicht vom Fleck. Das Team mit dem Walliser Kyshawn George bezieht mit dem 88:111 bei den Los Angeles Lakers die elfte Niederlage am Stück.

Die Wizards starteten zwar gut und gingen gleich zu Beginn des Spiels in Führung. Doch schon vor der ersten Pause hatte das Heimteam die Partie gedreht. Im zweiten Viertel kamen die Gäste noch einmal bis auf drei Punkte heran, danach übernahmen die Lakers definitiv das Zepter und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. George gelangen acht Punkte, zwei Rebounds und fünf Assists. Mit lediglich sechs Siegen in 42 Spielen bleiben die Wizards mit deutlichem Abstand das Schlusslicht der Liga. (riz/sda)
Los Angeles Lakers forward LeBron James (23) dribbles against Washington Wizards forward Kyshawn George (18) during the first half on an NBA basketball game Tuesday, Jan. 21, 2025, in Los Angeles. (AP ...
Bild: keystone
Dänemark mit Ausrufezeichen gegen Deutschland
Der Gastgeber und nächste Schweizer Gegner Dänemark bleibt an der Handball-WM ungeschlagen. Nach drei Erfolgen in der Vorrunde liess der Olympiasieger und Titelverteidiger zum Auftakt der Hauptrunde auch Deutschland keine Chance. In Herning setzten sich die Dänen 40:30 durch.

Damit stehen in der Gruppe 1 am Donnerstag die beiden vorentscheidenden Spiele um den Einzug in die Viertelfinals im Programm. Die Schweiz müsste gegen Dänemark eine Sensation schaffen, um seine Chance zu wahren. Deutschland trifft auf das punktgleiche Italien, das gegen Tschechien mit 25:18 einen ungefährdeten Sieg feierte.

Sehr überzeugend tritt bis jetzt auch Frankreich auf. Im kroatischen Varazdin setzten sie sich gegen Ungarn deutlich 37:30 durch und sind ebenfalls noch ungeschlagen. (nih/sda)
epa11843147 Denmark's Matthias Gidsel celebrates after scoring a goal during the IHF Men's Handball World Championship 2025 main round match between Denmark and Germany in Herning, Denmark,  ...
Bild: keystone
Cheftrainer Ehlers verlässt Visp Ende Saison
Der EHC Visp muss auf die Suche nach einem neuen Cheftrainer. Heinz Ehlers verlässt die Oberwalliser am Ende der laufenden Saison und kehrt in seine Heimat Dänemark zurück. Dies teilt der Swiss-League-Verein auf seiner Website mit.

Bevor er im Sommer 2023 nach Visp gekommen war, hatte der 58-jährige Ehlers in der Schweiz unter anderem auch in der National League in Biel, Lausanne und Langnau an der Bande gestanden. Von 2018 bis 2023 war der Vater von Nikolaj Ehlers, dem NHL-Teamkollegen von Nino Niederreiter bei Winnipeg, zudem dänischer Nationaltrainer. (nih/sda)
Tigers' Head coach Heinz Ehlers looks the game, during a National League regular season game of the Swiss Championship between Geneve-Servette HC and SCL Tigers, at the ice stadium Les Vernets, i ...
Bild: KEYSTONE
Ruderin Frédérique Rol beendet Karriere
Die Schweizer Ruderin Frédérique Rol beendet im Alter von 31 Jahren ihre Karriere im Spitzensport. Zusammen mit Patricia Merz gewann die Waadtländerin zwei EM-Bronzemedaillen im Leichtgewichts-Doppelzweier. An den Olympischen Spielen 2021 in Tokio holte das Duo als Siebte ein Diplom. (nih/sda)
Frederique Rol, Rudern, im Gespraech anlaesslich dem Olympia-Treff von Swiss Olympic am Donnerstag, 2. November 2023 im Campus Sursee in Oberkirch. Athletinnen, Athleten und auch Trainerinnen und Trai ...
Bild: keystone
Vier weitere Schweizer Medaillen
Die Schweizer Delegation an den World University Games (Universiade) in Turin gewann am Dienstag vier weitere Medaillen. Im Slalom feierten die Bernerinnen Sue Piller und Amelie Klopfenstein einen Doppelsieg. Die Langlauf-Staffel der Männer holte über 4 x 7,5 km hinter Japan Silber. Im Mixed-Sprint des Ski-OL belegte das Schweizer Studenten-Duo mit der Bündnerin Delia Giezendanner und dem Luzerner Corsin Boos hinter Finnland und Schweden den 3. Platz. (nih/sda)
Schweizer Handballer mit Kantersieg gegen Tunesien
Die Schweizer Handballer starten mit einem souveränen Sieg in die WM-Hauptrunde. Das Team von Trainer Andy Schmid bezwingt Tunesien 37:26.

Die Tunesier waren wie erwartet der bisher schwächste Gegner an dieser WM. Die Art und Weise, wie die Schweizer die Aufgabe meisterten, verdient jedoch grosse Anerkennung. Die jüngste Equipe des Turniers trat äusserst abgeklärt auf und liess schon früh keine Zweifel aufgekommen, wer als Sieger vom Platz gehen würde.

Die Schweizer lagen einzig beim 0:1 (1.) im Rückstand. In der 8. Minute führten sie 4:1. Nach dem 4:5 (10.) der Nordafrikaner zogen sie dann bis zur Pause kontinuierlich davon. Zur Halbzeit führten sie 20:11. Neun verschiedene Akteure trugen sich in den ersten 30 Minuten in die Torschützenliste ein, unter ihnen Goalie Nikola Portner, der zudem zehn Schüsse parierte.

Lenny Rubin und Luka Maros steuerten jeweils sieben Tore zum Sieg bei, und dies bei je einem Fehlwurf. Ersterer totalisiert nun 27 Treffer an dieser WM. Die Flügelspieler Gino Steenaerts und Samuel Zehnder waren je sechsmal erfolgreich.

Am Donnerstag steht für die Schweizer ein Highlight an. Dann bekommen sie es mit Olympiasieger und Titelverteidiger Dänemark zu tun. Das Selbstvertrauen stimmt auf jeden Fall nach dem zweiten Erfolg in Serie nach dem 30:28 am Sonntag gegen Polen. (nih/sda)
Switzerland's Samuel Zehnder during the Men's Handball World Championships main round group 1 match between Switzerland and Tunisia at Jyske Bank Boxen arena in Herning, Denmark, on Tuesday, ...
Bild: keystone
Elisa Gasparin kündigt Rücktritt an
Elisa Gasparin beendet Ende Saison mit 33 Jahren ihre Biathlon-Karriere. Dies kündigt die Engadinerin am Dienstag an. Die jüngere Schwester von Selina Gasparin und ältere Schwester von Aita Gasparin ist die erfahrenste noch aktive Schweizer Biathletin. Während ihrer 15 Saisons im Weltcup nahm sie an zwei Olympischen Spielen teil, im Februar wird sie an ihrem Wohnort Lenzerheide ihre elfte WM bestreiten.

«Von Trainings auf eine einfache Scheibe auf einer Kuhweide bis zur nun anstehenden WM vor der eigenen Haustüre: Ich durfte eine unglaubliche Reise erleben. Ich bin stolz, dass ich ein Teil dieser Entwicklung sein durfte und werde die Biathlon-Bühne im März beim Weltcup-Finale in Oslo mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen», sagt Gasparin in der Mitteilung von Swiss-Ski.

Elisa Gasparin gewann 2012 an der Junioren-WM Silber in der Verfolgung und Bronze im Sprint. Ihre grössten Erfolge bei der Elite feierte sie mit dem Team. 2019/20 war sie - jeweils als Startläuferin - Teil jener Equipe, die für die ersten drei Weltcup-Podestplätze einer Schweizer Frauen-Staffel verantwortlich zeichnete. 2022 gewann sie EM-Bronze mit der Mixed-Staffel, mit der sie auch im Weltcup für den ersten Schweizer Podestplatz sorgte. Ein Podestplatz im Einzel blieb ihr verwehrt, an den Olympischen Spielen schaffte sie es aber zweimal als Solistin in die Diplomränge. (riz/sda)
ARCHIV – ZUM ANGEKUENDIGTEN RUECKTRITT PER ENDE SAISON DER SCHWEIZER BIATHLETIN ELISA GASPARIN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Die Schweizer Biathletin Elisa Gasparin, aufge ...
Bild: keystone
Atlanta verliert in New York
Nach drei Siegen in Folge mussten die Atlanta Hawks in New York eine Niederlage hinnehmen. Das Team mit dem Schweizer Clint Capela verliert im Madison Square Garden mit 110:119.

Capela spielte insgesamt 20 Minuten und erspielte sich in dieser Zeit zwar zwölf Punkte, aber auch eine Minus-17-Bilanz. Onyeka Onkongwu, der an Stelle von Capela begann, kam auf 14 Punkte und eine Plus-8-Bilanz. (riz/sda)
11 points et 10 rebonds pour Clint Capela à Chicago.
Bild: fxp-fr-sda-rtp
Vlhova verpasst die WM in Saalbach
Die Slalom-Olympiasiegerin und ehemalige Riesenslalom-Weltmeisterin Petra Vlhova muss für die WM im Februar in Saalbach Forfait erklären. Sie wird nach einem Kreuzbandriss nicht rechtzeitig fit.

Vlhova verlor damit den Kampf gegen die Zeit, wie ihr Trainer Mauro Pini in einer Mitteilung des Managements der Slowakin erklärte. «Die Rehabilitation ihres Knies geht endlich in die richtige Richtung», sagte der Tessiner. «Die Rückschläge im Dezember und Januar verhindern aber die Teilnahme an der WM.»

Vlhova habe nun bereits die Olympischen Spiele in einem Jahr in Cortina d'Ampezzo im Fokus. Die Gesamtweltcupsiegerin von 2021 hatte sich vor genau einem Jahr bei ihrem Heimrennen in Jasna einen Kreuzbandriss und Innenbandriss zugezogen.

Noch unklar ist, ob Vlhovas langjährige Rivalin und siebenfache Weltmeisterin Mikaela Shiffrin nach der Verletzung, die sie sich im Dezember beim Riesenslalom in Killington zugezogen hat, rechtzeitig fit wird. (nih/sda)
Slovakia's Petra Vlhova reacts after finishing second in a alpine ski, women's World Cup slalom in Flachau, Austria, Tuesday, Jan.16, 2024. (AP Photo/Giovanni Auletta)
Bild: keystone
WADA zieht «Fall Swiatek» nicht vor den CAS weiter
Iga Swiatek hat wegen eines positiven Dopingtests keine weiteren Sanktionen zu befürchten. Die Welt-Anti-Doping Agentur (WADA) zieht den Fall nicht an den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) weiter.

Swiatek war im August positiv auf das verbotene Herzmittel Trimetazidin ausserhalb eines Wettkampfs getestet worden und war danach für einen Monat vorläufig suspendiert worden.

Die International Tennis Integrity Agency (ITIA) akzeptierte umgehend Swiateks Erklärung, dass die Einnahme unbeabsichtigt war und durch die Verunreinigung des nicht verschreibungspflichtigen Medikaments Melatonin verursacht wurde. Das Melatonin habe sie wegen Problemen mit Jetlag und Schlafstörungen eingenommen.

Die WADA liess sich mit ihrem Entscheid, wie sie in diesem Fall verfahren soll, mehr Zeit. Nun kamen wissenschaftliche Experten ebenfalls zum Schluss, Swiateks Begründung sei «plausibel». Deshalb gebe es auch keinen Grund, das Vergehen vor dem CAS anzufechten, schreibt die WADA in einem Communiqué.

Mit dem zweiten hängigen Dopingfall im Tennis, jenem von Jannik Sinner, wird sich der CAS sehr wohl beschäftigen. Der Weltranglisten-Erste hatte im März wegen Spuren des Steroids Clostebol einen positiven Test abgeliefert. Die ITIA sprach den Südtiroler ebenfalls frei, doch die WADA legte Berufung ein. Der CAS wird sich mit der Causa am 16. und 17. April beschäftigen. (nih/sda)
Iga Swiatek of Poland waves after defeating Eva Lys of Germany in their fourth round match at the Australian Open tennis championship in Melbourne, Australia, Monday, Jan. 20, 2025. (AP Photo/Asanka B ...
Bild: keystone
GC-Verteidiger Decarli für drei Spiele gesperrt
Saulo Decarli steht den Grasshoppers in den nächsten Partien nicht zur Verfügung. Der Verteidiger muss nach seinem Platzverweis im Meisterschaftsspiel am Samstag gegen Sion (1:0) dreimal aussetzen. Der Schiedsrichter hatte bereits in der 4. Minute ein Foulspiel Decarlis mit der Roten Karte geahndet. (nih/sda)
Liebe Userinnen und User
Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
    Goaliedrama in Lissabon und desaströser BVB – das geschah gestern in der Champions League
    Der Dienstagabend in der Champions League bot einige besondere Geschichten. Barcelona gewinnt gegen Benfica Lissabon ein Neun-Tore-Spektakel und Borussia Dortmund verliert auch das vierte Spiel in diesem Kalenderjahr. Das hast du gestern in der Champions League verpasst.

    9 Tore, 3 Elfmeter, 1 Rote Karte, 1 Eigentor und viel Slapstick. Das Spiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Barcelona bot alles, was ein Fussballspiel nur so bieten kann. Nach einem 2:4-Rückstand konnte sich Barcelona noch mit 5:4 durchsetzen und steht nun sicher im Achtelfinal.

    Zur Story