Sport
Sport-News

Sport-News: Belinda Bencic scheitert in Montreal bereits in Runde 3

Bencic scheitert früh +++ Vergé-Dépré-Schwestern scheitern im EM-Viertelfinal

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
01.08.2025, 14:1902.08.2025, 08:14
Mehr «Sport»
Schicke uns deinen Input
avatar
Michelle Heimberg nur knapp im Final
Die Aargauerin Wasserspringerin Michelle Heimberg (25) qualifiziert sich an den Weltmeisterschaften in Singapur nur hauchdünn für den Final der besten 12 vom Samstagmittag. Heimberg beendet den Halbfinal auf Platz 11.

Beinahe wäre ihr das gleiche passiert wie im Februar 2024 an den Weltmeisterschaften in Doha. Damals verpasste Michelle Heimberg den Final und die Qualifikation für die Olympischen Spiele und pausierte anschliessend ein halbes Jahr lang. Wie in Doha verpatzte Heimberg zwei Sprünge. Nach drei der fünf Halbfinalsprünge belegte sie bloss Platz 13. Mit zwei gelungenen Sprünge verbesserte sie sich noch um zwei Ränge. (rst/sda)
Enttäuschung für Belinda Bencic
Belinda Bencic (WTA 20) scheidet am WTA-1000-Masters in Montreal schon in der 3. Runde aus. Sie unterliegt nach gewonnenem ersten Satz der Tschechin Karolina Muchova (WTA 14) mit 7:6, 2:6, 3:6.

Bencic, zuletzt Halbfinalistin in Wimbledon, schaffte nur ein Break gegen Muchova – und das gleich im ersten Game. Danach erspielte sich die Schweizerin in der Partie, die 2:43 Stunden lang dauerte, bloss noch zwei Breakmöglichkeiten. (rst/sda)
Vergé-Dépré-Schwestern scheitern in den Viertelfinals
Anouk und Zoé Vergé-Dépré scheitern an der EM in Düsseldorf in den Viertelfinals. Die Schwestern verlieren gegen die Spanierinnen Daniela Alvarez und Tania Moreno 21:12, 20:22, 15:17.

Es sah im Viertelfinal vorerst gut aus für die Bernerinnen, ja nach einer eindeutigen Angelegenheit zu ihren Gunsten. Im ersten Satz des ersten Duells mit den Ibererinnen gaben sie klar den Ton an. In der Mitte dieses Abschnitts begann sich die Dominanz auch im Ergebnis niederzuschlagen. Das als Nummer 3 eingestufte Team «Zouk» wurde gegen die Nummer 22 der Setzliste ihrer Favoritenrolle gerecht. (sda)
Medaillenflut über 300 m
In der nichtolympischen Disziplin Gewehr 300 m trumpfte die Schweizer Equipe am Nationalfeiertag an der EM in Châteauroux in Frankreich mit vier Medaillen gross auf.

In der Liegend-Position holte Anja Senti vor ihrer Teamkollegin Marta Szabo Gold. Zusammen mit Sarina Hitz, die in der Einzelwertung Platz 6 belegte, siegte das Trio auch in der Team-Wertung.

Gilles Dufaux, Sandro Greuter und Pascal Bachmann verfehlten der Einzel-Konkurrenz liegend der Männer zwar die Medaillen, die Addition der Resultate reichte aber zu Team-Gold. (sda)
Roman Mityukov verpasst WM-Medaille deutlich
Roman Mityukov verpasst an der Langbahn-WM in Singapur über 200 m Rücken die angestrebte Medaille. Der Genfer verfehlt den Schweizer Rekord um sieben Zehntel und wird Siebenter.

Gold geht an den Olympiasieger Hubert Kos aus Ungarn (1:53,19). Für die Bronzemedaille hätte Mityukov seinen Rekord vom Donnerstag (1:54,83) nochmals um zwei Zehntel senken müssen. (abu/sda)


Vergé-Dépré-Schwestern stehen im EM-Viertelfinal
Anouk und Zoé Vergé-Dépré stehen bei der EM in Düsseldorf in den Viertelfinals. Sie besiegten Emi van Driel und Wies Bekhuis aus den Niederlanden 23:21, 21:16 und spielen um 16 Uhr um den Einzug in die Halbfinals. (abu/sda)

Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

Mehr anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der FC Basel siegt mit 750 PS unter der Haube (nicht mit Gigi Oeri am Steuer)
2. August 2009: Donington in England ist nicht für Fussball bekannt. Dennoch feiert dort der FC Basel. Denn er hat ein eigenes Rennteam in der Superleague Formula, das an diesem Tag erstmals triumphiert.
Fussball und Motorsport in einem – das muss einfach ein Hit sein, der beim Publikum gut ankommt. Mit dieser Vision nimmt im Sommer 2008 die Superleague Formula ihren Betrieb auf. In einem Einheitsauto mit V12-Motor und rund 750 PS treten Fahrer gegeneinander an, deren Chassis in den Farben eines Fussballklubs lackiert ist.
Zur Story