Sport
Wintersport

Skandal um Simon und Richard: Frankreichs Biathletinnen im Chaos

Julia Simon avait brill
Julia Simon ist zehnfache Biathlon-Weltmeisterin.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Ausgerechnet vor Olympia-Saison: Frankreichs dominante Biathletinnen versinken im Chaos

In drei Monaten beginnen die Olympischen Winterspiele. Bei den französischen Biathletinnen wurde der Sport zuletzt jedoch zur Nebensache.
17.11.2025, 23:4117.11.2025, 23:41
melanie muschong / t-online
Ein Artikel von
t-online

Die neue Biathlon-Saison steht kurz bevor: Am 29. November geht es für die Frauen mit der 4x6-Kilometer-Staffel in Östersund in Schweden los. Auch das französische Team wird an den Start gehen. In welcher Verfassung sich die Mannschaft um Leistungsträgerin Lou Jeanmonnot befindet, wird mit Spannung von den Fans erwartet. Zuletzt kam das Team nicht zur Ruhe – denn ein Skandal nach dem anderen wurde bekannt.

Los ging es öffentlich im Frühjahr 2023. Damals zeigte Olympiasiegerin Justine Braisaz-Bouchet ihre Teamkollegin Julia Simon an. Warum? Intern waren im September 2022 Betrugsvorwürfe gegen die zehnfache Weltmeisterin aufgekommen. Braisaz-Bouchet beschuldigte Simon, von ihr und einem weiteren Teammitglied Kreditkarten gestohlen zu haben und damit im Sommer 2022 im Internet eingekauft zu haben. Insgesamt soll die Täterin 2400 Euro ausgegeben und immer wieder auch kleinere Geldbeträge gestohlen haben. Simon wurde erst einmal vom Teamtraining ausgeschlossen und war kurz in polizeilichem Gewahrsam.

Justine Braisaz-Bouchet of France competes during the womens 15k individual race at the IBU Biathlon World Championships, on Tuesday, February 18, 2025, in Lenzerheide, Switzerland. (KEYSTONE/Gian Ehr ...
Justin Braisaz-Bouchet wurde von ihrer Teamkollegin bestohlenBild: keystone

Simon bestritt die Vorwürfe erst und beteuerte, selbst Opfer von Betrügereien geworden zu sein. Die Spannungen in der Mannschaft bauten sich auf. Braisaz-Bouchet betonte damals bei Eurosport Frankreich im negativen Sinne, dass ihre Beziehung zu Simon «etwas Besonderes» sei. Als Letztere wieder ins Training zurückkehrte, erklärte Braisaz-Bouchet damals, dass sie sich auf die «sportliche Karriere konzentrieren» wolle. Die Anzeige empfand sie als gerechtfertigt: «Ich habe das getan, was ich tun muss, gemäss meinen Werten.»

Strafe für Simon verärgert Björndalen

Vor wenigen Wochen gab Simon dann vor dem Strafgericht in Albertville die Vorwürfe des Betruges zu. Sie wurde Ende Oktober zu einer dreimonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt und muss zudem eine Geldstrafe in Höhe von 15'000 Euro zahlen. Hinzu kommen die Verfahrenskosten für Justine Braisaz-Bouchet, die Simon ebenfalls übernehmen muss. Simon sagte, dass sie eine Art «Blackout» gehabt habe. Sie führte aus: «Ich kann mich nicht daran erinnern, diese Taten begangen zu haben.»

Gold medalists of team France with Julia Simon, Justine Braisaz-Bouchet, Oceane Michelon, and Lou Jeanmonnot, from left, celebrate during the medal ceremony after the women?s relay race at the IBU Bia ...
Simon (links) und Braisaz-Bouchet (2. von links) wurden vergangenen Februar auf der Lenzerheide gemeinsam Staffel-Weltmeister.Bild: keystone

Der französische Skiverband (FFS) forderte eine symbolische Schadenszahlung von einem Euro. Zudem hat er Julia Simon für sechs Monate gesperrt, die Sperre begann am 7. November. Allerdings sind fünf der sechs Monate auf Bewährung. Sprich: Simon verpasst zwar den Saisonauftakt, wird jedoch an den Olympischen Spielen im Februar des kommenden Jahres in Mailand und Cortina d'Ampezzo teilnehmen können. Durch die Bewährungsstrafe kann Simon zudem normal trainieren und wird keine Nachteile bei dem Grossereignis haben.

Kleptomanie bei Simon? «Mir tut es unfassbar leid für sie»

Für Biathlon-Star Ole Einar Björndalen unverständlich. Der achtfache Olympiasieger kritisierte beim norwegischen Sender TV2: «Es war überraschend, dass das Urteil so mild ausfiel. Der ganze Fall war für mich schon unbegreiflich, als ich zum ersten Mal davon gehört habe. Jetzt wurde sie in fünf Fällen schuldig gesprochen, was es für mich nur noch unbegreiflicher macht.»

In Frankreich wird das Thema Simon heiss diskutiert. Video: YouTube/L'ÉQUIPE

Der deutsche Biathlet David Zobel sagte im Podcast «Extrarunde» zu dem Fall: «Ganz schwierige Geschichte.» Es gab Spekulationen, dass Simon möglicherweise an Kleptomanie leiden könnte. Mit Bezug darauf meinte Zobel: «Ich hatte auch gehört, dass man ihr das schon auch häufiger angeboten hat, dass sie einfach das Geld zurückzahlt, sich entschuldigt und dann in Therapie begibt.» Er führte aus: «Es ist schade, dass sie sich nicht früher eingestehen konnte, dass sie da ein Problem hat. Mir tut es unfassbar leid für sie.»

Richard soll Gewehr von Teamkollegin manipuliert haben

Doch nicht nur Simon scheint ein Fehlverhalten begangen zu haben. Auch gegen Jeanne Richard gibt es laut dem französischen Portal «Dicodusport» Vorwürfe. Demnach soll die 23-Jährige das Gewehr ihrer Teamkollegin Océane Michelon manipuliert haben. Und wieder war offenbar Braisaz-Bouchet involviert. Sie habe die mutmassliche Täterin Richard Ende der vergangenen Saison wohl auf frischer Tat ertappt. Auch «Le Dauphiné libéré» berichtete von dem Vorfall, der laut der Zeitung intern geklärt worden sei.

Jeanne Richard of France shoots during the women's 15k individual race at the IBU Biathlon World Championships, Tuesday, Feb. 18, 2025, in Lenzerheide, Switzerland. (Gian Ehrenzeller/Keystone via ...
Jeanne Richard soll das Gewehr ihrer Teamkollegin manipuliert haben.Bild: keystone

Richard habe die Vorwürfe demnach bestritten. Allerdings soll der Vorfall laut den Berichten die schon bestehenden Spannungen innerhalb des Teams – durch die Simon-Affäre – weiter verstärkt haben. Der frühere schwedische Biathlet und heutige TV-Experte Björn Ferry sagte beim Sender SVT: «Das ist eine der gemeinsten Sachen, die man machen kann. Es ist, als würde ein Langläufer Klebstoff auf seine Skier schmieren oder eine Bindung abschrauben.»

Der Olympiasieger von 2010 weiter: «Die Ausrüstung eines Konkurrenten zu manipulieren, ist wirklich ein grobes Vergehen. Mir fällt es schwer zu verstehen, wie jemand, der so etwas einem Teammitglied antut, überhaupt noch Teil einer Nationalmannschaft sein kann.» Weil Richard nicht am Trainingsauftakt der Sommersaison teilnahm, vermutete «Dicodusport», dass dies die Strafe für die junge Athletin gewesen sein könnte. Genaueres ist nicht bekannt.

epa11918353 Silver medalist Oceane Michelon of France celebrates during the Women's mass start race at the IBU Biathlon World Championships in Lenzerheide, Switzerland, 23 February 2025. EPA/GIAN ...
Océane Michelon dürfte einer der französischen Trümpfe bei Olympia sein.Bild: keystone

Allerdings stellt sich die Frage, wie ein Team, das in den letzten Jahren und Wochen so viele Turbulenzen erlebt hat, nun in der kommenden Saison abschneiden wird. Braisaz-Bouchet betonte Anfang November auf einer Pressekonferenz im Trainingslager zu dem Fall Simon: «Es gab ein Urteil, und man könnte sagen, dass dieses Urteil es ermöglicht, sich noch mehr auf den Sport zu konzentrieren.» Sie führte aus: «Es ist mein Traum, an diesen Olympischen Spielen teilzunehmen und die besten Jahre meiner Karriere zu erleben.»

Hoffnungsträgerin der Franzosen ist wieder Lou Jeanmonnot, die sich aus allem herauszuhalten scheint und in der vergangenen Saison Vize-Gesamtweltcupsiegerin hinter DSV-Star Franziska Preuss wurde.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
«Wir müssen ihn sorgsam aufbauen» – wie Yakin mit Nati-Juwel Manzambi plant
Beim 4:1-Sieg gegen Schweden zeigt das Schweizer Nationalteam eine insgesamt starke Leistung, doch nicht alle überzeugen. Vier Erkenntnisse aus dem zweitletzten Spiel der WM-Qualifikation.
Schon wieder trifft er: Obwohl er meist nur eingewechselt wird, steht Johan Manzambi nach sieben Länderspielen bereits bei drei Toren. Der 20-Jährige begeistert mit seiner Technik und seinem Offensivdrang.
Zur Story